Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehakliniken Thüringen: Charlottenhall Bad Salzungen Deutschland

Bildquelle: Charlottenhall - Rehabilitations- und Vorsorgeklinik - Bad Salzungen Thüringen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche "Charlottenhall" liegt in Bad Salzungen unweit des Keltenbads und des Burgsees.

Kinder-Kuren: CJD Garz - Fachklinik für Kinder und Jugendliche Mecklenburg

CJD Garz - Fachklinik für Kinder und Jugendliche - Garz Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Die Fachklinik für Kinder und Jugendliche liegt charakteristisch in einem parkartige Gelände, welches viel Platz für Sport und Spiel einen großen Bewegungsraum bietet. Zur Boddenküste sind es ca. 5 km und zu den bekannten Ostseebädern 25 km.

cts Klinik Stöckenhöfe - Wittnau Baden-Württemberg Deutschland

Bild: cts Klinik Stöckenhöfe Wittnau Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Freiburg im Breisgau gilt als das Tor zum Schwarzwald. Die Breisgaumetropole bietet mit ihren durchschnittlich 1740 Sonnenstunden pro Jahr ein ideales Klima für eine erholsame Kur.

cts-Klinik Schloßberg - Bad Liebenzell Baden-Württemberg Deutschland

Bild: cts-Klinik Schloßberg Bad Liebenzell Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Die cts-Klinik Schloßberg liegt im nördlichen Schwarzwald in der traditionsreichen Bade- und Kurstadt Bad Liebenzell. Hier finden erholungssuchende Menschen viel Ruhe in sehr  reizvollen Umgebung.

Rehakliniken Sachsen: Das Gesundheitszentrum GREEN HealthService Falkenste

Bild: Das Gesundheitszentrum GREEN HealthService Falkenstein Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Inmitten eines dicht bewaldeten Naturschutzgebietes des reizvollen Vogtlandes in 560 Metern Höhe liegt das Gesundheitszentrum in Falkenstein auf einem Gelände mit ausgedehnten Grünflächen, kleinen Seen und altem Baumbestand. Der Park um das Gebäude lädt zu vielen unterschiedlichen Freizeitaktivitäten ein.

Rehaklinik Bayern: Deegenbergklinik Bad Kissingen Deutschland

Bildquelle: Deegenbergklinik Bad Kissingen Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Der bayerische Kurort Bad Kissingen, u.a. bekannte durch seine sechs Heilwasserquellen, befindet sich im Tal der fränkischen Saale an der südlichen Vorrhön Die Klinik selbst liegt im 8 Hektar großen Waldpark über Bad Kissingen in gesunder schadtstoffarmer Atmosphäre.

Rehakliniken Niedersachsen: DianaKlinik in Bad Bevensen

Bild: DianaKlinik Bad Bevensen Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Bevensen ist das einzige Mineralheilbad in der Lüneburger Heide und bietet ihnen ein mildes Reizklima sowie gute saubere Luft für eine erfolgreiche Genesung. Die DianaKlinik befindet sich direkt neben dem Kurzentrum von Bad Bevensen mit der Jod-Sole-Therme. Ein bequemer Verbindungsgang lässt sie wetterunabhängig und trockenen Fusses in das Kurzentrum gelangen.

Rehakliniken Niedersachsen: Dörenberg-Klinik in Bad Iburg

Bildquelle: Dörenberg-Klinik Bad Iburg Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Das staatlich anerkannte Kneipp-Heilbad Bad Iburg befindet sich im Südwesten von Niedersachsen im Landkreises Osnabrück und in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen. Die Klinik liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Charlotten-See entfernt. Direkt gegenüber der Dörenberg-Klinik befindet sich das hauseigene Gesundheitszentrum.

Rehaklinik Bayern: Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim Deutschland

Bildquelle: Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim Bayern Deutschland - Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG

  • Rehaklinik

Der Kurort Bad Windsheim liegt in Mittelfranken westlich von Nürnberg und ist u. a. durch seine guten Mineralwasser sowie durch die ländliche Prägung bekannt. Die Dr. Becker Kiliani-Klinik befindet sich am idyllischen Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe. Die malerische Altstadt, der ebenerdig angelegte Kurpark und die Frankentherme mit Europas größtem beheizten Salzsee liegen in unmittelbarer Nähe.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Schließen

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3