ALS
ALS
Die Amyotrophe Lateralsklerose (kurz ALS) ist eine schwer verlaufende neurologische Erkrankung. Schon im Frühstadium zeigen sich unwillkürliche Muskelzuckungen und schmerzhafte Muskelspannungen und -krämpfe. Betroffen sind dabei diejenigen Muskelgruppen, die man bewusst anspannen kann. Bei vielen Erkrankten beginnt ALS an den Händen und Armen. Sie bemerken, dass Kraft und Geschicklichkeit im Alltag nachlassen und so zunehmend Probleme beim Essen, der Körperpflege oder beim Schreiben auftreten können. Weitere Krankheitssymptome sind Sprech- und Schluckstörungen.
Letzteres kann dazu führen, dass Speichel unkontrolliert aus dem Mund läuft. Da auch die mimische Muskulatur ab einem bestimmten Stadium nicht mehr so funktioniert wie sie sollte, kann es zu unkontrolliertem Lachen oder Weinen kommen. Die Krankheit dehnt sich mit der Zeit auf weitere Körperregionen aus und führt schließlich zu fortschreitenden Lähmungen und einer zunehmenden Atemschwäche.
ALS ist eine weltweit auftretende, aber selten Krankheit. Im Unterschied zu Multiple Sklerose, bei der die Nervenzellen entzündet sind, zerstört ALS die Nervenzellen. Sie ist unheilbar. Sollte es zu einem vermeintlichen Stillstand bzw. einer Besserung der Beschwerden kommen, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um ALS.
Die meisten Diagnosen werden im Alter zwischen 60 und 80 Jahren gestellt. Aber auch Jüngere können betroffen sein, wie der prominente ALS-Patient Stephen Hawking zeigt, der gerade 21 Jahre alt war, als bei ihm die Krankheit festgestellt wurde.
Es gibt keine bekannten Ursachen und Risikofaktoren, welche das Entstehen von ALS begünstigen. Gene können zwar eine Rolle spielen, aber nur eine untergeordnete. Nur fünf Prozent der Erkrankten haben ein Familienmitglied, welches ebenfalls darunter leidet. Gegenwärtig geht man davon aus, dass ALS eher zufällig entsteht. Hinter diesem Zufall vermutet man bis heute noch nicht verstandene molekulare Störungen auf zellulärer Ebene, die die Degeneration der motorischen Nervenzellen zur Folge haben.
Anbei eine Auflistung von Rehakliniken, in denen ALS Erkrankungen behandelt werden.