Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehakliniken Niedersachsen: MEDIAN Salze Klinik in Bad Salzdetfurth

Bildquelle: MEDIAN Salze Klinik Bad Salzdetfurth Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Das staatlich anerkannte Moor und Soleheilbad Bad Salzdetfurth befindet sich in reizvoller Umgebung im wunderschönen Lammetal und ist nur ca. 13 Kilometer von der Universitätsstadt Hildesheim entfernt.

Rehaklinik Sachsen: MEDIAN Zentrum für Rehabilitation Schmannewitz Deutschland

Bildquelle: MEDIAN Zentrum für Rehabilitation Schmannewitz Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Direkt im Herzen der Dahlener Heide, zwischen Leipzig und Dresden, befindet sich das MEDIAN Zentrum für Rehabilitation in der schönen Gemeinde Schmannewitz. Sie erwarten große zusammenhängende Waldgebiete für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen.

Rehakliniken Hessen: MEDICAL CAMPUS PEIL Bad Nauheim Hessen Deutschland

Bild: MEDICAL CAMPUS PEIL Bad Nauheim Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Bade- und Kneippkurstadt Bad Nauheim befindet sich mitten in den Wein- und Laubwaldhängen am Rande des Taunus in der idyllischen Wetterau. Die traumhaft grüne Landschaft und die romantischen Jugendstilbauten verzaubern einen jeden Besucher. Darüber hinaus bietet das Heilbad auch ein vielfältiges Behandlungsspektrum mit den örtlichen Heilwassern an. Dazu gehören auch die vielen öffentlichen Wassertretstellen, Armbadeanlagen und Trinkquellen.

Ambulante Reha Bayern: Medical Park alpha-REHA Wendelstein Bayern Deutschland

Bildquelle: Copyright © Medical Park - alpha-REHA Wendelstein Bayern Deutschland

Die Stadt Wendelstein befindet sich im mittelfränkischen Landkreis Roth am südlichen Stadtrand von Nürnberg.

Rehaklinik Bayern: Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof Bad Feilnbach Deutschlan

Bildquelle: Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof Bad Feilnbach Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Das bekannte Moorheilbad Bad Feilnbach befindet sich im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, ca. 14 km entfernt, am Fuße des Wendelsteins. Nach Salzburg sind es ca. 80 km und München ca. 50 km. Genießen Sie die traumhafte Kulisse und die idyllische ursprüngliche Umgebung.

Rehaklinik Bayern: Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Bayern Deutschland

Bildquelle: Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee

  • Rehaklinik

Das Heilklima der oberbayrischen Voralpenregion stärkt das Immunsystem und fördert alle Vitalfunktionen. Das Haus selbst befindet sich direkt am idyllischen Seeufers des Tegernsees mit seinem kristallklarem Wasser. In der näheren Umgebung finden unsere Gäste Ruhe und Erholung in sanften Heuwiesen und traumhaften Bergen.

© Medical Park Klinik im Park Bad Sassendorf Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik liegt direkt im beliebten Kurpark der Stadt mit seinen beliebten Attraktionen wie zum Beispiel dem Vogelvoliere, eine Rosengarten und ein Erlebnisgradierwerk. Das Ortszentrum erreichen einfach und schnell.

Rehaklinik Saarland: MediClin Bliestal Kliniken - Blieskastel Deutschland

Bildquelle: MediClin Bliestal Kliniken Blieskastel Saarland Deutschland

  • Rehaklinik

Das Klinikum MediClin Bliestal Kliniken befindet sich am Rande der baulich und historisch interessanten Stadt Blieskastel auf einer Anhöhe.

Rehakliniken Niedersachsen: MEDICLIN Deister Weser Kliniken Klinik Weser Bad Mün

Bildquelle: MEDICLIN Deister Weser Kliniken Klinik Weser Bad Münder Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Münder liegt inmitten des schönen Weserberglandes eingebettet zwischen den bewaldeten Höhenzügen von Deister und Süntel unweit der Rattenfängerstadt Hameln und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt Hannover. Die MediClin Deister Weser Kliniken selbst befinden sich in ruhiger Lage am Deisterhang mit Blick auf Bad Münder in idyllischer Umgebung.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3