Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
ambulante Rehabilitation: Rehazentrum Flensburg Schleswig-Holstein Deutschland

Logo: Rehazentrum Flensburg Schleswig-Holstein Deutschland

  • Rehaklinik

Das Reha-Zentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und befindet sich direkt im St. Franziskus-Hospital.

Ambulante Rehabilitation: Rehazentrum Isomed in Lünen Nordrhein-Westfalen

Bild: Rehazentrum Isomed Lünen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Das ambulante Rehabilitationszentrum befindet sich im Norden von Lünen unweit des St.-Marien-Hospitals. Auf dem Privatgelände stehen 50 Parkplätze während der Therapie zur Verfügung.

Rehakliniken Niedersachsen: Rehazentrum Oberharz in Clausthal-Zellerfeld

Bild: Rehazentrum Oberharz Clausthal-Zellerfeld Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Universitäts- und Bergstadt Clausthal-Zellerfeld liegt im Oberharz im Landkreis Goslar in Niedersachsen zwischen 535 und 600 Höhenmetern. Der staatlich anerkannte Luftkurort ist auf Grund des Höhenklimas sowie der sauberen Luft bei Urlaubern, Sportlern, Asthmatikern und Pollenallergikern gleichsam sehr beliebt. Am Schwarzenbacher Teich zwischen Clausthal und Buntenbock befindet sich das Rehazentrum Oberharz in traumhafter Waldrandlage.

Rehazentrum Schenefeld - Schleswig-Holstein Deutschland

Bild: Rehazentrum Schenefeld Schleswig-Holstein Deutschland

  • Rehaklinik

Das Reha-Zentrum liegt direkt im Stadtzentrum Schenefeld, direkt im dem "Schau-doch-mal-(R)Einkaufszentrum".

Rehazentrum Schwerin GmbH - Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

Bild: Rehazentrum Schwerin GmbH - Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Das Rehazentrum Schwerin GmbH liegt verkehrsgünstig und ist leicht zu erreichen.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rheintalklinik Astoria-Privatklinik Bad Krozingen

Bild: Rheintalklinik Astoria-Privatklinik Bad Krozingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Krozingen befindet sich in zentrale Lage im Dreiländereck Frankreich, Schweiz und Deutschland zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen inmitten im Markgräflerland. Das milde sonnenverwöhnte Klima und die bezaubernde Landschaft laden zu den vielfältigsten Unternehmungen und Ausflügen ein.

Rehaklinik Bayern: Rheumaklinik Bad Aibling Deutschland

Bildquelle: Deutschen Rentenversicherung Nordbayern - Rheumaklinik Bad Aibling Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Aibling befindet sich inmitten des landschaftlich reizvollen oberbayerischen Voralpenlandes und ist das älteste Moorheilbad Bayerns. Die Stadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bietet im Laufe des Jahres eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen an. Zu erwähnen sind auch die attraktiven Kuranlagen und die vielen Wanderwege in die gut erschlossene nähere Umgebung.

Rehaklinik Rheinland-Pfalz: Rheumazentrum Rheinland-Pfalz - Bad Kreuznach Deutsc

Bild: Rheumazentrum Rheinland-Pfalz - Bad Kreuznach Rheinland-Pfalz Deutschland

  • Rehaklinik

Das Rheumazentrum Rheinland-Pfalz sind sehr leicht zu finden. Folgen Sie in Bad Kreuznach einfach der Ausschilderung zum Kurviertel.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3