Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehakliniken: Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen - Schönebeck Sachsen-Anhalt

Bild: Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Schönebeck Sachsen-Anhalt Deutschland

  • Rehaklinik

Die Rehaklinik Bad Salzelmen liegt am gepflegten Kurpark. Das am Rande befindliche Gradierwerk hat ein positiven Einfluß auf das Kleinklima in der Umgebung.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rehabilitationsklinik Bad Wurzbach in Deutschland

Bild: Rehabilitationsklinik Bad Wurzbach Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Der staatlich anerkannte Kurort Bad Wurzach befindet zwischen Ravensburg und Memmingen im Allgäu in reizvoller Voralpenlandschaft unweit des Bodensees. Die kleine Kurstadt ist das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs und liegt auf ca. 700 über N.N.

Kurklinik in Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH - Sachsen-Anhalt Deutschland

Bild: Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Gynäkologie Bad Schmiedeberg Sachsen-Anhalt Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Rehaklinik wurde im Jahre 1994 eröffnet und liegt eingebettet in die Parkanlagen am Schwanenteich direkt im Zentrum des Kurgebietes von Bad Schmiedeberg. Das Kurmittelhaus und das Jugendstil-Kurhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Rehakliniken: Rehabilitationsklinik Göhren Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

Bild: Rehabilitationsklinik Göhren Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik liegt unmittelbar hinter den Dünen des 7 Kilometer langen und 20 Meter breiten weißen Südstrandes von Göhren.

Kuren Brandenburg: Rehabilitationsklinik Hohenelse am Rheinsberger See

Bildquelle: Rehabilitationsklinik Hohenelse am Rheinsberger See Rheinsberg Brandenburg Deutschland

  • Rehaklinik

Die Rehabilitationsklinik Hohenelse ist fast gänzlich von Wäldern umgeben und befindet sich unmittelbar am Grienericksee. Nahe bei der Stadt Rheinsberg (3km) mit ihrem Schloss mit dem Schlosstheater, liegt sie im Land Brandenburg und ist nur ca. 90 km von Berlin entfernt.

Rehaklinik Bayern: Rehabilitationsklinik Lautergrund Bad Staffelstein Deutschlan

Bildquelle: Rehabilitationsklinik Lautergrund Bad Staffelstein Bayern Deutschland Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Bad Staffelstein befindet sich in Oberfranken am Obermain in idyllischer Landschaft. Die Kurstadt besitzt die stärkster und wärmste Thermalsole Bayerns und ist von sanften Hügeln sowie satten Wäldern umgeben. Die Rehabilitationsklinik Lautergrund liegt auf einem 39 Hektar großen weitläufigen Gelände in verkehrsfreier und waldreicher Umgebung.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rehabilitationsklinik Saulgau  Baden-Württemberg

Bild: Rehabilitationsklinik Saulgau Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Saulgau ist eingebettet in einer sanften Hügellandschaft und befindet sich auf ca. 580 Meter über N. N. mitten im Herzen Oberschwabens zwischen Donau und Bodensee. Zahlreiche Seen und Wanderwegen laden in der näheren Umgebung zu Erkundung und verweilen ein. Die Stadt ist geprägt durch die Liebe zu alten Bräuchen und von zahlreichen historische Sehenswürdigkeiten.

Rehakliniken: Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck Mecklenburg-Vorpommern

Bild: Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

An der PKW-freien Strandpromenade in direkter Nähe der Dünenlandschaft des Ostseeheilbades Ahlbeck befindet sich die Rehaklinik Seebad Ahlbeck.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3