Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Ambulante Rehabilitation: Therapiezentrum Ortho-Mobile in Hattingen NRW

Bildquelle: Therapiezentrum Ortho-Mobile Hattingen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Hattingens liegt landschaftlich sehr reizvoll im südlichen Ruhrtal am Beginn der Elfringhauser Schweiz und hat eine schöne historische Altstadt, die auch gern als Ausflusgziel genutzt wird. Das ambulante Rehazentrum befindet in der Innenstadt unweit der Altstadt von Hattingen.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Theresienklinik in Bad Krozingen Baden-Württemberg

Bildquelle: Theresienklinik Bad Krozingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Der moderne Kur- und Wellnessort Bad Krozingen befindet sich zwischen Schwarzwald und Vogesen inmitten des Markgräflerlandes. Als Ausflugsziele empfehlen sich hier u.a. Basel, Colmar, Freiburg und Straßburg. Seit 1911 sprudeln hier die warmen Mineral-Thermalquelle, welche bei Bohrungen gefunden wurden und heute für Bade- und Saunavergnügen sowie für Kurbehandlungen genutzt werden. Das Zentrum der Kurstadt mit vielen Restaurants und Geschäften erreichen Sie nach nur ca. 10 Gehminuten.

Rehakliniken Hessen: TOMESA-Fachklinik in Bad Salzschlirf

Copyright: TOMESA-Fachklinik Bad Salzschlirf Hessen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Mitten im Herzen von Deutschland zwischen den hessischen Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg befindet sich der traditionsreiche Kurort Bad Salzschlirf. Hier erwarten sie liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, romantische Gassen und Jugendstilgebäude, ein Kurpark mit altem Baumbestand, gediegene Cafés und gepflegte Gästehäuser. In Zentrumsnähe von Bad Salzschlirf in unweit vom Kurpark liegt das TOMESA Gesundheitszentrum.

Rehaklinik Bayern: Traunmed Sport- & Rehazentrum Traunreut Bayern Deutschland

Kein Bild der Einrichtung vorhanden

  • Rehaklinik

Im oberbayerischen Landkreis Traunstein in der Nähe vom Chiemsee und der Chiemgauer Alpen befindet sich die Stadt Traunreut.

Rehakliniken: VAMED Klinik Ahrensho Ostseebad Ahrenshoop Mecklenburg-Vorpommern

Bild: VAMED Klinik Ahrenshoop - Ostseebad Ahrenshoop Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Die Rehabilitationseinrichtung ist einer der führenden in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt mitten in den weißen Dünen des traditionsreichen Ostseebades Ahrenshoop und bietet seinen Patienten ein ideales Genesungsklima.

Reha-Zentrum Harburg - Hamburg Deutschland

Bild: Vamed Reha-Zentrum Harburg - Hamburg Deutschland

  • Rehaklinik

Sie erreichen Sie uns schnell und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der S-Bahn Linie S 3 bis zur Haltestelle "Harburger Rathaus". Mit den Bus-Linen bis zu den Haltestellen in die Harburger Innenstadt 143 - 243 - 443 // 144 - 145 - 245 // 141 - 241 - 153 - 157

Rehakliniken: VAMED Rehaklinik Bad Ems Rheinland-Pfalz Deutschland

Bildquelle: VAMED Rehaklinik Bad Ems Rheinland-Pfalz Deutschland

  • Rehaklinik

Im idyllischen Bad Ems befindet sich die VAMED Rehaklinik. Die intakte Natur lädt hier zu ausgedehnten Wanderungen und erholsamen Spaziergängen ein.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3