Bulimie / Magersucht

Bulimie / Magersucht

Bulimie wird umgangssprachlich auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet und beschreibt eine Ess-Störung, welche mit wiederholten Heißhungerattacken und anschließendem Erbrechen einhergeht, mit dem Ziel, die Nahrungsaufnahme zu kontrollieren. Betroffene nehmen bei einem solchen Essanfall nicht selten Lebensmittel zu sich, die bis zu 6.000 Kalorien enthalten können.

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen drei Hauptformen von Essstörungen. Zum einen die Anorexie, also Magersucht, die zweite Form die Bulimie, also Ess-Brech-Sucht und zum dritten die Binge-Eating-Störung. Unter letzterem versteht man regelmäßig auftretende Essanfälle, ohne dass der Betroffene gewichtsregulierende Maßnahmen ergreift.

Dabei erkranken von 100 Menschen etwa ein bis zwei (entspricht 1,5 Prozent) im Laufe ihres Lebens an Bulimie. Einzelne Krankheitszeichen treten jedoch häufiger auf und kommen bei etwa fünf von 100 Menschen auf. Betroffen sind in erster Linie junge Mädchen und Frauen.

In den meisten Fällen geht einer Bulimie eine Diät voraus. Bei der Entstehung des Krankheitsbildes spielen psychologische, gesellschaftliche sowie biologisch-genetische Einflüsse eine wichtige Rolle. So leiden Menschen, die an Bulimie erkrankt sind, fast immer unter einem verminderten Selbstwertgefühl, das sie mit einem möglichst attraktiven Äußeren und anderen besonderen Leistungen zu verbessern versuchen. Ausgelöst werden die Heißhungerattacken durch psychischen Stress und emotionalen Faktoren wie etwa Unzufriedenheit mit sich selbst oder auch, wenn sich Betroffene verlassen fühlen. Bulimie ist also eine ernsthafte psychische Störung, die in nicht wenigen Fällen von zum Teil anderen schwerwiegenden Störungen begleitet wird, wie zum Beispiel Angststörungen, affektive Störungen und anderen.

Während Magersüchtige in den meisten Fällen sehr dünn sind und zum Teil starkes Untergewicht haben, sind Menschen mit Bulimie eher normalgewichtig. Bei ihnen steht die Angst im Vordergrund, die Kontrolle über ihr Essverhalten zu verlieren - oft kombiniert mit Schuldgefühlen.

Neben gravierenden sozialen Folgen kommt es bei Bulimie durch das Erbrechen auch zu starken gesundheitlichen Schäden. An erster Stelle steht die Zerstörung der Zähne, verursacht durch die Magensäure, welche aufgrund des selbst induzierten Erbrechens in die Mundhöhle gelangt. Auch die Speiseröhre nimmt Schaden. Zudem können sich die Speicheldrüsen vergrößern und entzünden. Auch Störungen des Salz- und Wasserhaushaltes können infolge von Bulimie auftreten. Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen oder eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion sind ebenfalls möglich.

  • " (1)
  • A (60)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (135)
  • L (5)
  • M (180)
  • N (10)
  • O (17)
  • P (25)
  • R (122)
  • S (63)
  • T (19)
  • V (24)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehaklinik Bayern: Klinik Alpenland Bad Reichenhall Deutschland

Bildquelle: Klinik Alpenland Bad Reichenhall Bayern Deutschland - Klinik Alpenland GmbH und Co. KG

  • Rehaklinik

Die oberbayrische Kurstadt Bad Reichenhall liegt im Berchtesgadener Land und ist nur wenige Kilometer von Salzburg entfernt. Nahe der österreichischen Grenze ist die Stadt ein perfektes Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Kurgäste zugleich. Die zentral gelegene Klinik Alpenland ist ca. 10 Gehminuten von der Fußgängerzone, dem Kurpark und dem Ortskern sowie ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Der Klinik gegenüber befindet sich eine öffentliche Bushaltestelle.

Klinik am Doniswald Königsfeld Baden-Württemberg Deutschland
  • Rehaklinik

Der heilklimatische Kneippkurort Königsfeld liegt ruhig im Mittelschwarzwald auf ca. 800 Höhenmetern. Zahlreiche Ausflugsziele, wie z.B. die bekannten Triberger Wasserfälle oder die historische Altstadt von Villingen, machen die Gegend auch für Touristen attraktiv. Die Klinik selbst befindet sich direkt am Kurpark.

Rehabilitationklinik: Klinik am Homberg - Bad Wildungen Hessen Deutschland

Bild: Klinik am Homberg - Bad Wildungen Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik am Homberg befindet sich zentrumsnah in der Nähe des schönen Kurparks von Bad Wildungen.

Rehakliniken: Klinik am Korso - Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen Deutschland

Bildquelle: Klinik am Korso Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik am Korso befindet sich im Zentrum in Nähe des Kurparks von Bad Oeynhausen. Durch die herrliche Lage in einem parkähnlichen Garten vermittelt sie ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau

Bildquelle: Klinik am schönen Moos Bad Saulgau Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Der staatlich anerkannte Kurort Bad Saulgau befindet sich in zentraler Lage Oberschwabens zwischen der Donau und dem Bodensee auf ca. 550 Metern ü N.N. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Feldern, grünen Wiesen und Wäldern. Das reizarme Schonklima und schadstoffarme Luft bieten ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt. Die Klinik am schönen Moos liegt auf einer ruhigen Anhöhe am Rande des Ortes direkt neben dem Kurpark in unmittelbarer Nähe zur Sonnenhof-Therme mit großer Thermalbade- und Saunalandschaft. Der angrenzende Wald und die nähere Umgebung bieten viele Ausflugs- und Wandermöglichkeiten sowie ein großes Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Rehaklinik Thüringen: Klinik Bergfried Saalfeld Thüringen Deutschland

Bildquelle: Klinik Bergfried Saalfeld Thüringen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik Bergfried liegt in unmittelbarer Nähe des denkmalgeschützen Kurparks aus den 20er Jahren.

Rehakliniken Baden-Württemberg: Klinik Dr. Römer in Calw

Bildquelle: Klinik Dr. Römer Calw Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Die Einrichtung befindet sich im Nordschwarzwald im Luftkurort Calw Ortsteil Hirsau. Die Klinik selbst ist von einem weitläufigem Park- und Gartengelände umgeben.

Mutter-Kind-Klinik Bayern: Klinik Maximilian Scheidegg Deutschland

Bildquelle: Klinik Maximilian Scheidegg Bayern Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Mutter/Vater & Klinik Maximilian liegt zwischen Bodensee und Allgäuer Hochgebirge, auf einer Sonnenterrasse am Bergrücken des Pfänders. Von hier bietet sich eine großartige Aussicht auf die umliegende Allgäuer Alpenlandschaft. Die Marktgemeinde Scheidegg trägt, als einer von zwei Orten deutschlandweit, die Titel „Heilklimatischer Kurort Premium Class“ und „Kneippkurort Premium Class“.

Mutter-Kind-Kuren: Klinik Nordseedeich Friedrichskoog Schleswig-Holstein

Bildquelle: Klinik Nordseedeich Friedrichskoog Schleswig-Holstein Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Mutter/Vater & Kind-Klinik Nordseedeich befindet sich direkt am obersten Punkt einer Halbinsel unmittelbar am Wattenmeer. Atmen Sie in Friedrichskoog Spitze die jodhaltige, pollenarme Luft und genießen das weite, flache Land mit seiner Ruhe und Gelassenheit.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 894

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3