Drogenentzug

Drogenentzug

Unter einem Drogenentzug versteht man die qualifizierte Behandlung einer Drogensucht. Sie verläuft in mehreren Phasen. An erster Stelle steht dabei die Motivationsphase, in der es vor allem darum geht, dass der Suchtbetroffene aus sich selbst heraus zu dem festen Willen kommt, seine Drogensucht behandeln zu lassen. Die Motivation kann von außen zwar gefördert werden, etwa durch Gespräche mit Angehörigen, Ärzten, Therapeuten sowie anderen Suchtpatienten. Doch grundsätzlich ist es wichtig, dass die Motivation zum Entzug so weit wie möglich von dem Betroffenen selber ausgeht.

Auf diese Motivationsphase folgt die Entgiftung. Das bedeutet, dass die Substanz aus dem Körper geleitet wird und gleichzeitig die damit einhergehenden Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Unruhe, Zittern, Herzrasen und erhöhte Atemfrequenz behandelt werden. Der so genannte kalte Entzug wird in der Regel in sieben Tagen bis zwei Wochen ohne medikamentöse Unterstützung vorgenommen. Beim "warmen" Entzug werden die Entzugserscheinungen dagegen mit Medikamenten gelindert. Er dauert circa 20 Tage. Und dann gibt es noch den Turbo-Entzug, bei der eine schnelle Entgiftung innerhalb von drei bis vier Tagen unter Narkose vorgenommen wird.

Während die Entgiftung nur wenige Tage dauert, benötigt eine anschließende qualifizierte Entzugsbehandlung immer zwischen zwei und drei Wochen. Es geht darum, dass der Betroffene unter Begleitung Abstand von der Substanz hält, nach der er süchtig ist.

Dem folgt schließlich die Entwöhnungsphase. Hier geht es um die Entwicklung von Strategien, um längerfristig mit dem Konsum von Drogen aufzuhören.

Zu den wichtigsten psychotherapeutischen Ansätzen gehören unter anderem die Verhaltenstherapie sowie die systemische Therapie. Auch Musik-, Kunst-, Bewegungs- und Ergotherapie können unterstützend wirken. Wobei die Wahl der optimalen therapeutischen Behandlung von individuellen Faktoren des Patienten abhängig ist.

Eine solche Drogenentzugstherapie kann zum einen in öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel in einem Akutkrankenhaus, in einer Psychiatrie oder einer staatlichen Entzugsklinik zu Entwöhnung und zum anderen in privaten Entzugskliniken durchgeführt werden.

Wobei die Dauer eines Drogenentzugs von vielen Faktoren abhängig ist und immer individuell erfolgt. Eine entscheidende Rolle spielt auf jeden Fall die konsumierte Substanz, deren Halbwertszeit und die Art der Abhängigkeit, welche diese Substanz erzeugt. Während zum Beispiel Cannabis, Kokain und Amphetamine in erster Linie eine psychische Abhängigkeit auslösen, bewirken Crystal Meth und Heroin zudem auch eine körperliche Abhängigkeit. Kommen Begleiterkrankungen hinzu wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen verlängert sich die Dauer des Drogenentzugs. Das trifft auch zu, wenn der Süchtige von mehreren Substanzen abhängig ist. Bis ein qualifizierter Entzug, der aus mehreren, aufeinander folgenden Phasen besteht, erfolgreich abgeschlossen ist, sollte man auf jeden Fall mit einigen Wochen rechnen.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen ein Drogenentzug möglich ist.

  • " (1)
  • A (60)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (135)
  • L (5)
  • M (180)
  • N (10)
  • O (17)
  • P (25)
  • R (122)
  • S (63)
  • T (19)
  • V (24)
  • W (11)
  • Z (11)
Drogenentzug NRW: Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach Nordrhein-Westfalen

Bild: Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Hauptteil der Klinik liegt unmittelbar an der Stadtgrenze zu Köln. Die Außenstelle das "Haus Lindscheid" (Teil der Drogenentwöhnungsabteilung) befindet sich in Wermelskirchen-Dabringhausen an der Dhünntalsperre im Bergisch Land.

Suchtkliniken Hessen: Salus Klinik Friedberg

Bild: Salus Klinik Friedberg Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Salus Klinik befindet sich außerhalb von Friedberg in ruhiger ländlicher Umgebung. Nach Bad Nauheim sind es ca. 5 Kilometer.

Suchtkliniken Hessen: Salus Klinik Friedrichsdorf

Bildquelle: Salus Klinik Friedrichsdorf Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Stadt liegt verkehrsgünstig mit einem S-Bahn-Anschluss an das Rhein-Main-Gebiet in unmittelbarer Nähe zu Bad Homburg v. d. Höhe. Das Zentrum von Frankfurt am Main erreicht man weniger als einer halbe Stunde Fahrt. Die salus klinik selbst liegt direkt im Stadtzentrum von Friedrichsdorf. Der Bahnhof ist von hier nur ca. 5 Gehminuten entfernt.

Suchtklinik NRW: Schwarzbachklinik in Ratingen Nordrhein-Westfalen Deutschland

Bildquelle: Schwarzbachklinik - Ratingen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Einrichtung befindet sich im Süden von Rattingen in der Nähe des Erholungspark Volkardey. Düsseldorf, Krefeld, Neuss und Meerbusch sind mit öffentlichen Verkehrsmittel gut und schnell erreichbar.

SHG-Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation - Saarbrücken Saarland

Bild: SHG-Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation Saarbrücken Saarland Deutschland

  • Rehaklinik

In waldreicher Umgebung und angenehmer Atmosphäre befindet sich das SHG-Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation im Ortsteil Güdingen-Unner. Das Stadtzentrum von Saarbrücken erreichen sie nach ca. 3 km. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist sehr gut.

Suchtklinik: Soteria Klinik Leipzig Sachsen Deutschland

Bildquelle Helios Kliniken GmbH - Soteria Klinik Leipzig Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Soteria Klinik Leipzig befindet sich im Südosten von Leipzig im Stadtteil Probstheida. Sie liegt am Rand eines schönen Landschaftsschutzgebietes in Nähe zum Herzzentrum Leipzig und zum Park-Krankenhaus Leipzig.

Sankt Nikolaus Hospital - Wallerfangen Saarland Deutschland

Bild: St. Nikolaus Hospital Wallerfangen Saarland Deutschland

  • Rehaklinik

Das St. Nikolaus Hospital ist auf baulich hochwertigem Niveau und befindet sich in einer schönen Parkanlage.

Suchttherapiezentrum Reutlingen Baden-Württemberg Deutschland

Logo Suchttherapiezentrum Reutlingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Die Tages-Rehabilitation befindet sich in der Innenstadt von Reutlingen, unmittelbar am Hauptbahnhof, in der Kaiserstraße.

Suchtklinik Hessen: Therapeutische Einrichtung Auf der Lenzwiese Höchst-Hassroth

Bild: Therapeutische Einrichtung Auf der Lenzwiese - Höchst-Hassenroth Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Therapeutische Einrichtung "Auf der Lenzwiese" liegt etwa 25 km südöstlich von Darmstadt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet nahe der Kleinstadt Höchst im Odenwald. Die naturverbundene Umgebung bietet viele interessante Möglichkeiten zur sportlichen Freizeitgestaltung und Erholung.

Rehakliniken Niedersachsen: Therapeutischer Hof Toppenstedt Deutschland

Copyright © Therapeutischer Hof Toppenstedt Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Der Therapeutische Hof Toppenstedt ist eine Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für drogenabhängige erwachsene Männer und Frauen, die aus der Sucht aussteigen und ihren Alltag abstinent bewältigen wollen. Die stationäre Klinik liegt rund 30 km südlich von Hamburg in einem kleinen Dorf in der idyllischen Nordheide.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 894

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3