Ernährungsstörung / Essstörungen

Ernährungsstörung / Essstörungen

Medizinisch unterscheidet man zwischen drei Hauptformen der Essstörungen - zum einen die Anorexi, auch als Magersucht bekannt. Die zweite Form ist die Bulimie oder Ess-Brech-Sucht genannt. Und die dritte Form ist die Binge-Eating-Störung. Darunter versteht man regelmäßig auftretende Essanfälle ohne gewichtsregulierende Maßnahmen.

Von diesen drei klar definierten Erkrankungsformen kommt die Binge-Eating-Störung am häufigsten vor, gefolgt von Bulimie und Magersucht. So erkranken von 1.000 Mädchen und Frauen im Durchschnitt etwa 28 an einer Binge-Eating-Störung, 19 an Bulimie und 14 an Magersucht.

Häufig taucht die Frage auf, ob man auch mit Übergewicht eine Essstörung haben kann. Übergewichtige Menschen haben nicht zwangsläufig eine Essstörung. So können auch andere Ursachen, zum Beispiel die Einnahme bestimmter Medikamente oder Hormonstörungen einen Einfluss auf das Körpergewicht haben. Allerdings kann Übergewicht - ab einem Body-Maß-Index von 30 und mehr auch Adipositas genannt - natürlich auch mit einer Essstörung einhergehen.

Wer unter einer Essstörung leidet, sorgt sich fast ununterbrochen um das Essen und sein Gewicht, verweigert Nahrung oder leidet unter unkontrollierten Essanfällen. Weitere Kennzeichen sind, dass Betroffene häufig heimlich essen, Panik vor dem Zunehmen haben und ihren Körper ablehnen, sie recherchieren den Kalorien- und Nährstoffgehalt von Lebensmitteln und klagen häufig darüber, wie unzufrieden sie mit ihrem Körper sind. Manchmal kann auch ein neues oder deutlich intensiviertes Sporttraining, welches strikt und rigide, teilweise sogar bis zur Erschöpfung eingehalten wird, auf eine Essstörung hinweisen.

Doch warum bekommt man überhaupt eine Essstörung? Es handelt sich meistens um eine Mischung aus mehreren Einflüssen. So gibt es beispielsweise sichere Hinweise, dass die Anfälligkeit für Magersucht und Co. vererbt sein kann. Auch ein mangelndes Selbstwertgefühl gilt als Risikofaktor für das Entstehen einer Essstörung. So haben bei Magersucht und Bulimie die Figur und das Gewicht einen hohen Stellenwert für das Selbstwertgefühl. Zudem besteht die Möglichkeit, dass bei manchen Betroffenen eine Störung der Hirnregion vorliegt, die für die Steuerung des Essverhaltens verantwortlich ist.

Oft leiden Betroffene unter weiteren psychischen Erkrankungen wie etwa Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Ernährungsstörung / Essstörungen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehaklinik Nordrhein-Westfalen: VAMED Rehaklinik Bergisch-Land Wuppertal Deutsch

© VAMED Rehaklinik Bergisch-Land Wuppertal Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik selbst befindet sich am Stadtrand von Wuppertal in Nachbarschaft zur HELIOS Klinik Bergisch-Land und ist umgebenen von einer parkähnlichen Anlage in ruhiger idyllischer Umgebung im schönen und historischen Gelpetal.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Vesalius-Klinik Bad Rappenau Deutschland

Bildquelle: Vesalius-Klinik Bad Rappenau Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Vesalius-Klinik befindet sich in reizvoller Lage des Kraichgau, oberhalb der Rheinebene in ländlicher Umgebung, unmittelbar in der Nähe des Kurparks sowie des Stadtzentrums von Bad Rappenau.  

Rehakliniken Hessen: Vitalisklinik in Bad Hersfeld

Bildquelle: Vitalisklinik Bad Hersfeld Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die wunderschöne traditionsreiche Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld mit ihrem autofreien Zentrum befindet sich im Fuldatal inmitten der idyllischen Mittelgebirgslandschaft Nordhessens. Die Vitalisklinik liegt direkt im Kurviertel. Das Stadtzentrum mit seinen gut erhaltenen Fachwerk- und Steinhäusern erreichen Sie nach ca. 10 Gehminuten.

Rehakliniken Hessen:Vogelsbergklinik in Grebenhain

Bildquelle: Vogelsbergklinik Grebenhain Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Vogelsbergklinik befindet sich inmitten des Naturpark "Hoher Vogelsberg" im Luftkurort Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Hier in traumhaft schöner und idyllischer Umgebung ist der ideale Ort, wieder Ruhe und seine innere Mitte zu finden.

Vorsorge-Reha-Klinik "Haus Daheim" - Bad Harzburg Niedersachsen Deutschland

Bild: Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim Bad Harzburg Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

In Bad Harzburg, die lebendige Kurstadt mit milden Reizklima, liegt die Mutter-Kind-Klinik "Haus Daheim". Der unmittelbar vor der Haustür beginnende Nationalpark Hochharz lädt zu wunderschönen Wanderungen und Spaziergängen ein. Die Stadtmitte erreicht man in wenigen Gehminuten. In unmittelbar Nähe ist auch eine Bushaltestelle.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Weissenstein-Klinik St. Blasien Deutschland

Bild: Weissenstein-Klinik St. Blasien Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Inmitten des Naturparks südlicher Schwarzwald liegt die Weissenstein-Klinik ruhig und in landschaftlich schöner Mittelgebirgsumgebung. Zum heilklimatischen Kurort St. Blasien sind es nur ca. 10 Gehminuten. Direkt an der Rehaklinik beginnen Wanderwege, Nordic Walking-Strecken und im auch Winter Langlaufloipen.

ZAR Reha- und Gesundheitszentrum Trier Rheinland-Pfalz Deutschland

Bild ZAR Reha- und Gesundheitszentrum Trier Rheinland-Pfalz Deutschland

  • Rehaklinik

Das ZAR Reha- und Gesundheitszentrum Trier liegt verkehrsgünstig im nördlichen Teil von Trier.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3