Diabetes
Diabetes
Gut geschulte und eingestellte Diabetiker können sich im Beruf sicher fühlen
Eine Alterskrankheit ist Diabetes längst nicht mehr - immer öfter sind auch Menschen betroffen, die aktiv im Berufsleben stehen. Gut geschulte und eingestellte Diabetiker können trotz der Erkrankung aber nahezu alle Berufe erfolgreich...
Schlüsselwörter
Im Verlauf des Typ-2-Diabetes kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist. Für die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen die Ergebnisse einer US-Studie, dass die Auswirkungen der Stoffwechselerkrankung auf das Gehirn bisher unterschätzt wurden.
In Deutschland...
Schlüsselwörter
Typ-2-Diabetiker sollten besonders auf ihre Magnesiumzufuhr achten
Früher war Typ-2-Diabetes eine reine Alterserscheinung. Doch inzwischen tritt er auch im mittleren Lebensalter und bei Jugendlichen auf. Faktoren des Lebensstils wie Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Entstehung der...
Schlüsselwörter
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat das neue Schulungs- und Behandlungsprogramm „PRIMAS“ zertifiziert. Damit stehen für die Therapie des Typ-1-Diabetes moderne Lehr- und Lernmaterialien für Behandelnde und Patienten zur Verfügung. Das Programm sorgt nicht nur für einen besser eingestellten Blutzuckerwert, sondern...
Diabetes Typ 2 ist eine Volkskrankheit, deren Behandlung die Krankenkassen viel Geld kostet. Denn wenn Diabetes diagnostiziert wird, müssen meist schon Folgeerkrankungen mitbehandelt werden. Dabei ist es eigentlich leicht, Diabetes frühzeitig zu entdecken, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
Als...
Diabetes mellitus ist die häufigste chronische Erkrankung in Deutschland. Die Diagnose ist für viele Betroffene zunächst ein Schock, dabei lässt sich ein Diabetes aber sehr gut selberbehandeln. Mit dem Ratgeber von Astrid Schobert lernen Betroffene in nur 12 Wochen, ihre Erkrankung Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen. Sie...
- « erste
- ‹ vorherige
- 1
- 2
- 3
