Bild: Strandklinik St. Peter-Ording Schleswig-Holstein Deutschland
Deutschland - Schleswig-Holstein - Sankt Peter-Ording
Die Strandklinik St. Peter-Ording, ehemals Nordsee Reha-Klinik I, befindet sich zentral in St. Peter-Ording. Trotzdem liegt die Klinik nur unweit des Strandes in unmittelbarer Nähe des Nordseedeichs.
Alle super freundlich und kompetent! Es wird sehr auf die individuellen Probleme eingegangen und alle Wünsche nach Möglichkeit erfüllt. Das Essen ist gut bis sehr gut. Gute Sport und Bewegungsmöglichkeiten und Anwendungen.
Die Klinik ist teilsaniert, lediglich der 2. und 3. Stock von 5 ist noch nicht saniert aber in gutem Renovierungszustand. Fantastischer Blick mit traumhaften Sonnenuntergängen von der Dachterrasse. Die Lage in St. Peter Ording und die Strände sind einzigartig.
Absolute Empfehlung, ich würde sofort wieder hinfahren.
Es war die schlimmste Kur von allen die ich hatte! Im Zimmer Schimmel und alles verstaubt, sodass ich laufend niesen und husten müsste, das Internet ist eine Katastrophe und fällt laufend aus.
Die behandelnde Ärzte sind total überfordert und überhören alle deine Beschwerden, sodass die Anwendungen nach Gottesglück verordnet werden, z.B. zwei Massagen in 3 Wochen oder 2 Hydrojets in 3 Wochen, die Schlimmsten waren die Physiogymnastik-Mitarbeiter, du kommst zu Anwendung, aber statt Anwendung wird dir nur der Kopf vollgequatscht und das jedes mal, sowas ist Schwänzung der Arbeit und Betrug gegenüber der Patienten.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich eine andere Kur auszusuchen.
Unsaubere Zimmer. Kein Personal. Nur 3x die Woche gereinigt. Auf dem Fußboden tummeln sich die Staubmäuse. Für Lungenpatienten ein no go. Nach Beschwerde trotzdem keine Abhilfe, nich mal die geringsten Anstalt, etwas zu ändern. Dieses Haus, nie wieder.
Bei der Ankunft und zum PCR Test und zur Zimmerzuteilung an der Rezeption bin ich sehr freundlich empfangen worden. Die Damen und Herr B……f waren immer sehr nett und hilfsbereit.
Dann wurde ich vom TOP Dr. K………..l untersucht, der mir meine perfekten Therapien verordnet hat.
Dann konnte ich anschließend zur sehr einfühlsamen Frau V….r zum 1. Gespräch, sie leitete die Gruppengespräche ebenfalls so einfühlsam. In den Gruppengesprächen hat sich jeder nach und nach geöffnet ….., sogar ich, die eigentlich in einer größeren Gruppe eher nichts sagt. Ich fragte mich öfters, ob ich es bin????
Die Therapeuten gaben mir persönlich sehr gute Ratschläge, ich hätte 30 Jahre diese Knieschmerzen überhaupt nicht haben müssen, wenn meine Ärzte und Therapeuten in dieser Zeit mir diese Ratschläge schon vorher gegeben.
Also 30 Jahre umsonst diese Schmerzen und Unbeweglichkeiten ausgehalten. Dafür an alle Therapeuten einen ganz großen Dank.
Ganz besonderen Dank an Frau P..l, Herrn D…..r.
Das schöne Schwimmbad wurde gerade wieder geöffnet, was ich auch fast täglich benutzen konnte und habe.
Mein Zimmer war super schön mit wundervollem Ausblick in der 5. Etage Richtung zur Nordsee, deshalb hatte ich mein bodentiefes Fenster sehr oft weit geöffnet, damit ich diese einmalige Luft noch mehr genießen konnte. Diese Strand- und Deichspaziergänge taten mir wegen meinem Asthma sehr gut.
Ich hatte in SPO nie einen Asthmaanfall und brauchte mein Spray auch nur am Anfang. TRAUMHAFT.
Die Speisen waren immer sehr lecker und abwechslungsreich. Danke an den Koch/Köchin. Es war immer genügend Auswahl für morgens, abends und mittags gab es 3 Vorschläge.
Die Damen vom Service waren immer sehr gut drauf, waren immer sehr freundlich und zuvorkommend. Der Restaurantleiter ist die Spitze gewesen.
Aus dieser Rehabilitation konnte ich sehr viel POSITIVES mit nach Hause nehmen und hoffe, dass es lange so auch bleibt.
Auf jeden Fall, würde ich, falls ich noch eine Rehabilitation benötige in diese Klinik gehen.
Ich möchte mich herzlichst bei Frau V….r, Dr. K………..l, Dr. P…..r-K…s und allen Therapeuten, Reinigungsfee, Restaurantleiter und den SUPER FREUNDLICHEM Servicekräften für alles bedanken.
Ich bin GLÜCKLICH und DANKBAR, dass ich in dieser Reha – Klinik meine 5 Wochen verbringen durfte.
Super Klinik, mit gutem Personal und toller Lage.
Diese Klinik kann ich, nach meiner Erfahrung, keinem empfehlen! Emfangsdamen an der Rezeption abgenervt und sehr unfreundlich! Die Zimmer (neue Zimmer) sind sehr schön, doch die Sauberkeit lässt zu wünschen!
Das Essen ist das billigste vom billigsten, harte Aufbackbrötchen, Eier so hart verkocht, das man damit Scheiben einschmeißen kann, Kaffee eine dünne Plörre, grüner Salat ist billiger Chinakohl. Der Fisch wurde tot und trockengegart, Soßen Mehlpampe ohne Geschmack...etc.! Tee und Wasser darf kostenlos aus der Kantine mitgenommen werden. Kaffee nicht, der kostet für einen Kaffeetrinker €1.80!
Funktioniert man in der Klinik nicht nach deren Konzept wird man als Therapie verweigert hingestellt! Individuell wird auf die Belangen der Patienten nicht eingegangen, man verweist einen auf nicht Übernahme der Kosten der Träger! Raucher müssen hinterm Haus in eine alte Holzhütte auf dem Parkplatz!
Für Fernsehen und Internet wird Geld genommen, wobei das Internet nicht korrekt funktioniert! Will man an einen Strand muss man erstmal fast 2km laufen, was nicht in dem Klinikbuch aufgeführt ist (Strand Klinik - lächerlich)!
In dieser Klinik herrscht ein Chaos, nicht wirklich organisiert, manchmal bekommt man an einem Tag bis zu fünf verschiedene Therapiepläne am Tag und das wenn man Pech hat jeden Tag!
Unglaublich wie dort einige Patienten abgefertigt werden und das obwohl man dort Hilfe erwartet! Ich hoffe das viel mehr Patienten, die sich in dieser Klinik nicht wohl fühlen, sich bei ihrem Träger beschweren, damit sich dort, zum Wohle der Patienten, was ändert!
Also ich habe mir diese Klinik extra ausgesucht, obwohl ich mich im Vorfeld auch durch die Klinikbewertungen gelesen habe.
Muss ich sagen alles negative hat nicht gestimmt. Die Klinik wird zwar schon länger umgebaut, aber die Putzfrauen waren den ganzen Tag zu Gange. Das man so eine Klinik nicht mit einem Hotel verwechseln darf ist klar. Aber das Essen war gut und abwechslungsreich. Es wird einiges angeboten, Schwimmbad im Haus, wo wenn meine Tochter nicht dabei gewesen wäre, ich auch nicht fast täglich genutzt hätte.
Das Einzigste negative damals war. Im Haus so gut wie keine Internetverbindung, im Eingangsbereich zwar 2 Computer, aber mittlerweile scheint es alles zu gehen. Mir hat es im ganzen so gut gefallen das ich schon die nächste plane und nur noch dort hin. Die Umgebung ist ein Traum, sogar ich, wo schlecht laufen konnte, bin täglich mehrmals in den Ort gelaufen, mehr wie zuhause. Kinderbetreuung war top.........
Anzahl der Kurkliniken: 894
Re: Strandklinik St. Peter-Ording Schleswig-Holstein Deutschland