Arthritis

Arthritis

Arthritis ist ein Oberbegriff für verschiedene, entzündliche Gelenkerkrankungen. Während es sich bei Arthrose um den Abbau des Knorpels in den Gelenken handelt, spricht man von Arthritis, wenn ein entzündlicher Prozess in den Gelenken vorliegt, der unabhängig vom Zustand des Knorpels auftritt.

Eine Arthritis kann jedes Gelenk betreffen. Die betroffenen Verbindungsstellen zwischen den Knochen sind bei Erkrankten warm, oft gerötet und vor allem geschwollen.

Meist beginnt die Erkrankung in den Grundgelenken der Finger und Zehen, welche nachts schmerzen und sich morgens mindestens eine Stunde lang steif anfühlen. Betroffene benötigen oft eine Weile, bis sich die so genannte Morgensteifigkeit gelegt hat, wobei die Schmerzen sich auch tagsüber nicht ganz legen. In der Regel sind die Gelenke symmetrisch betroffen, zum Beispiel beide Daumen.

Meist verläuft die rheumatische Arthritis in Schüben. Wobei ein solcher Schub einige Wochen bis Monate andauern kann.

Das Immunsystem ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis, wobei die genauen Ursachen nicht abschließend geklärt sind. Neben Immunstörungen werden auch Stoffwechselkrankheiten und Infektionen als mögliche Auslöser diskutiert. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle bei der Neigung, Rheuma zu bekommen.

Aber auch die Ernährung scheint kein unwesentlicher Faktor zu sein. So fehlen Rheumatikern auffallend oft B-Vitamine, vor allem B1 und B6, sowie Vitamin E und die Mineralien Magnesium, Kupfer und Selen. Diese Vitalstoffe stecken zum Beispiel in Nüssen, Cashewkernen, Linsen und Weizenkeimen. Auf dem Speiseplan Betroffener sollte allgemein viel frisches Obst und Gemüse stehen. Dagegen sollten tierische Lebensmittel, die viel Arachidonsäure enthalten wie Fleisch, Innereien, Wurst aber auch Käse und Milch nur sparsam gegessen werden. Manchmal lohnt es sich auch, eine Weile ganz drauf zu verzichten und zu beobachten, ob die Schmerzen nachlassen. Auch gehärtete Fette wie in Kuchen, Keksen und Fertiggerichten sind bei Arthritis nicht empfehlenswert.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Arthritis-Erkrankungen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehakliniken Baden-Württemberg: Reha-Klinik Hausbaden in Badenweiler Deutschland

Bildquelle: Reha-Klinik Hausbaden Badenweiler Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Badenweiler ist ein traditionsreicher Kurort im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz im sonnenverwöhnten Markgräflerland im südlichen Schwarzwald. Die Gegend ist klimatisch sehr begünstigst und bietet zu allen Jahreszeiten ein gemäßigtes und erholsames Klima. In der Umgebung laden viele gepflegte Wander- und Radwege zu vielfältigen sportlichen und erholsamen Aktivitäten ein. Die Reha-Klinik selbst befindet sich etwas außerhalb des Ortes in angenehmer Umgebung.

Rehaklinik Bayern: Reha-Zentrum Bad Aibling Klinik Wendelstein Deutschlan

Bild: Deutschen Rentenversicherung Bund - Reha-Zentrum Bad Aibling Klinik Wendelstein Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Aibling befindet sich inmitten des landschaftlich reizvollen oberbayerischen Voralpenlandes auf ca. 500 m N.N. und ist das älteste Moorheilbad Bayerns. Das Reha-Zentrum selbst liegt ruhig im südöstlichen Teil vom Bad Aibling und ist von altem Baumbestand und Wiesen umgeben.

Rehaklinik Nordrhein-Westfalen: Reha-Zentrum Bad Salzuflen Klinik Am Lietholz De

Bildquelle: Reha-Zentrum Bad Salzuflen Klinik Am Lietholz Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Fachklinik ist von einem großen Klinikpark umgeben und befindet sich direkt am Landschaftsgarten und am Kurpark.

Rehakliniken: Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen - Schönebeck Sachsen-Anhalt

Bild: Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Schönebeck Sachsen-Anhalt Deutschland

  • Rehaklinik

Die Rehaklinik Bad Salzelmen liegt am gepflegten Kurpark. Das am Rande befindliche Gradierwerk hat ein positiven Einfluß auf das Kleinklima in der Umgebung.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rehabilitationsklinik Bad Wurzbach in Deutschland

Bild: Rehabilitationsklinik Bad Wurzbach Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Der staatlich anerkannte Kurort Bad Wurzach befindet zwischen Ravensburg und Memmingen im Allgäu in reizvoller Voralpenlandschaft unweit des Bodensees. Die kleine Kurstadt ist das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs und liegt auf ca. 700 über N.N.

Rehaklinik Bayern: Rehafachzentrum Bad Füssing Bayern Deutschland

Bildquelle: Rehafachzentrum Bad Füssing Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Füssing liegt im Niederbayerischen Bäderdreieck zusammen mit Bad Birnbach und Bad Griesbach und gehört zu den bekanntesten Heilbädern Europas. Die Klinik befindet sich direkt im Zentrum des Kur- und Erholungsotes und verfügt über eine Direktanbindung an die Therme 1.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rehaklinik Höhenblick - Baden-Baden Deutschland

Bild: Rehaklinik Höhenblick Baden-Baden Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Baden-Baden liegt am Rande des nördlichen Schwarzwaldes zwischen Karlsruhe und Offenburg in der Nähe der französischen Grenze. Die Rehaklinik Höhenblick befindet sich oberhalb der berühmten Kurstadt und ist von einem großen Parkgelände mit altem Baumbestand umgeben. Die bekannten Kuranlagen, das Thermalbad, das Casino sowie das Festspielhaus sind von hier gut zu erreichen

Rehaklinik Baden-Württemberg: RehaKlinikum Bad Säckingen Deutschland

Bild: RehaKlinikum Bad Säckingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Säckingen befindet sich an den südlichen Ausläufern des Schwarzwaldes am Hochrhein unweit der Grenze zur Schweiz. Die traditionsreiche Stadt läd auch außerhalb der Therapie zum bummeln und verweilen ein. Das RehaKlinikum Bad Säckingen selbst liegt ruhig auf einem großen parkähnlichen Grundstück mit ausreichend Raum für individuelle Vorhaben.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Rheintalklinik Astoria-Privatklinik Bad Krozingen

Bild: Rheintalklinik Astoria-Privatklinik Bad Krozingen Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Krozingen befindet sich in zentrale Lage im Dreiländereck Frankreich, Schweiz und Deutschland zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen inmitten im Markgräflerland. Das milde sonnenverwöhnte Klima und die bezaubernde Landschaft laden zu den vielfältigsten Unternehmungen und Ausflügen ein.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3