Atmungsorgane

Atmungsorgane

Die Atmungsorgane im menschlichen Organismus sorgen dafür, dass der lebensnotwendige Sauerstoff aus der Luft vom Körper aufgenommen werden kann und so für die Zellen zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird das Kohlendioxid aus dem Organismus ausgeschieden.

Zu den Atemwegen zählen alle Bereiche des Körpers, die beim Atmen von Luft durchströmt werden. Als erstes wird die Luft über den Mund oder die Nase eingeatmet. Nase, Nasennebenhöhlen und der Rachenraum gehören zu den oberen Atemwegen. Anschließend wird die Luft über die Luftröhre zu den Lungen transportiert. Der Kehlkopf mit dem Kehldeckel, die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge bilden die unteren Atemwege.

Gesteuert wird die Ein- und Ausatmung vom Atemzentrum, welches im verlängertem Rückenmark sitzt.

In der Medizin unterscheidet man generell zwischen der äußeren und inneren Atmung. Wobei das Atemholen sowie die Lungentätigkeit als ein anatomisch-physiologischer Vorgang des Gasaustausches betrachtet wird. Zur inneren Atmung zählen die biochemischen Vorgänge in den Körperzellen, um den aufgenommenen Sauerstoff weiterzuverarbeiten.

Wenn sich die Bauchdecke beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt, dann wird in den Bauch geatmet. Das ist optimal. Die Bauchatmung ist weniger anstrengend, wirkt allgemein entspannend und senkt den Blutdruck. Zudem wird durch die regelmäßige Kompression der Eingeweide die Verdauung angeregt.

Wird dagegen beim Atmen keine Veränderung des Bauches gespürt, dann spricht man von einer so genannten flachen Brustatmung. Auf Dauer ist dies keine ideale Atemtechnik.

Ganz wichtig ist, dass die Phase des Ausatmens länger dauert als die des Einatmens. Denn dadurch wird der Vagusnerv aktiviert - ein Nerv des autonomen Nervensystems, der dem Hirnstamm entspringt und an vielen Körperfunktionen beteiligt ist, zum Beispiel dem Herzschlag.

Wenn jemand unter Luft- oder Atemnot leidet, nennt man dies in der Medizin Dyspnoe. Die Betroffenen haben trotz verstärkter Atmung das Gefühl, nicht ausreichend Luft zu bekommen, was häufig Erstickungs- und Todesangst auslöst.

Wer nur schwer Luft bekommt, sollte sich mit aufrechtem Oberkörper hinsetzen und die Arme leicht gebeugt auf dem Oberschenkel abstützen. In dieser so genannten Kutschersitz-Haltung wird das Ein- und Ausatmen mechanisch unterstützt. Auch kühle, frische Luft wirkt erleichternd auf das Atmen und ist förderlich. Nicht zuletzt, weil kühle Luft mehr Sauerstoff beinhaltet.

Anbei eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Erkrankungen der Atemwege behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehaklinik Bayern: Ohlstadtklinik Ohlstadt Deutschland

Bildquelle: Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Ohlstadtklinik Ohlstadt Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Die Gemeide Ohlstadt liegt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen eingebettet in die Seenlandschaft von Staffelsee, Ammersee und Starnberger See im traumhaft schönen Werdenfelser Land. Die Ohlstadtklinik selbst befindet sich in ca. 670 Meter über N.N. in einer gesundheitsfördernden Höhenlage.

Rehaklinik MV: Ostsee-Kurklinik Fischland - Ostseebad Wustrow Mecklenburg-Vorpom

Bildquelle: Ostsee- Kurklinik Fischland GmbH - Ostsee-Kurklinik Fischland - Ostseebad Wustrow Mecklenburg-Vorpommern

  • Kurklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Die Ostsee-Kurklinik Fischland wird von einer malerisch sanften, parkähnlichen Landschaft umgeben und ist nur ca. 150 m vom breiten Sandstrand entfernt.

Ostseeklinik Grömitz - Grömitz Schleswig-Holstein Deutschland

Bildquelle: Ostseeklinik Grömitz - Grömitz Schleswig-Holstein Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Ostseeklinik Grömitz liegt am nördlichen Ende der 3,5 km langen Strandpromenade und in unmittelbarer Strandnähe im Ostseeheilbad Grömitz.

Mutter-Kind-Klinik Mecklenburg-Vorpommern: Ostseeklinik Königshörn Rügen

Bildquelle: Ostseeklinik Königshörn Rügen Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

An der Nordküste von Rügen liegt die familiäre Ostseeklinik Königshörn im kleinen Ort Glowe.

Rehaklinik Mecklenburg-Vorpommern: Ostseeklinik Poel Insel Poel Deutschland

Bild: Ostseeklinik Poel - Insel Poel Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Die Klinik für Mutter-Kind-Kuren befindet sich mitten in einer großzügigen Anlage mit verschiedenen Sport- und Kinderspielplätzen. Sie ist nur ca. 200 Meter vom Badestrand entfernt.

Ostseeklinik Prerow - Prerow Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

Bild: Ostseeklinik Prerow - Prerow Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik

Direkt am Meer und mitten im Naturschutzgebiet Vorpommersche Boddenlandschaft liegt die Ostseeklinik Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Vor der Klinik erstreckt sich einer der schönsten langen, feinen Sandstrände Deutschlands.

Rehakliniken Schleswig-Holstein: Ostseeklinik Schönberg-Holm

Bild: Ostseeklinik Schönberg-Holm Schönberg Schleswig-Holstein Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Ostseeklinik Schönberg-Holm befindet sich inmitten der einzigartigen Salzwiesenlandschaft Holsteins und ist nur wenige Gehminuten vom Ostseestrand entfernt. Die Landeshauptstadt Kiel erreicht man nach ca. 20 km und die Gemeinde Schömberg nach ca. 3 km.

Rehaklinik Mecklenburg-Vorpommern: Ostseeklinik Zingst - Zingst Deutschland

Bild: Ostseeklinik Zingst - Zingst Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Der 20 km lange steinfreien Sandstrand und die idyllische Küste mit der reinen Seeluft befindet sich direkt vor der Kurklinik.

Rehaklinik Mecklenburg-Vorpommern: Ostseestrand-Klinik "Klaus Störtebeker" Kölpi

Bildquelle: Ostseestrand-Klinik "Klaus Störtebeker" Kölpinsee Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Die Rehaklinik befindet sich im Stadtkern in ruhiger Lage direkt am kilometerlangen Ostseesandstrand. Die berühmten Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind schnell zu erreichen.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3