Bewegungsapparat, Gelenke

Bewegungsapparat, Gelenke

Der Bewegungsapparat sorgt zum einen für sämtliche Bewegungsabläufe und bildet zum anderen das Stützgerüst des Körpers - daher auch die Bezeichnung Bewegungs- und Stützapparat. Dabei unterscheidet man zwischen einem passiven Bereich, zu dem jene Teile zählen, die nicht beweglich sind wie Knochen, Gelenke, Bänder, Knorpel und Bandscheiben. Zu dem aktiven Bewegungsapparat zählen die beweglichen Teile also Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien.

Natürlich ist auch eine schützende Funktion vorhanden. So ist das menschliche Skelett wie eine Art eingebaute Rüstung für die Organe im Körper. So schützt beispielsweise der Schädel das Gehirn, die Rippen Herz und Lunge und die Wirbel in der Wirbelsäule das Rückenmark.

Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin D können wir den Stütz- und Bewegungsapparat unterstützen. So tragen Kalzium und Vitamin D zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Magnesium ist wichtig für die Knochen- und Muskelfunktion und Vitamin C hilft bei der Kollagensynthese.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung mit reichlich grünem Blattgemüse, unterstützen auch Sonnenstrahlen - vorausgesetzt, wir geben ihnen die Chance auf unsere Haut zu treffen - sowie tägliche Bewegung und regelmäßiges Krafttraining den Bewegungs- und Stützapparat. So wird durch Sport die Muskulatur gestärkt, die Gelenke werden mobilisiert und die Durchblutung verbessert.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Arthrose, Arthritis, Rheuma, Fibromyalgie, Osteoporose und Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch einen Bandscheibenvorfall.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehaklinik Nordrhein-Westfalen: Kaiser-Karl-Klinik Bonn Deutschland

© Kaiser-Karl-Klinik Bonn Nordrhein-Westfalen Deutschland

Die Kaiser-Karl-Klinik Bonn liegt ruhig mitten in einem Wohngebiet. Die Alt- und Innenstadt liegt relativ nah und lädt zu bummeln und zum Einkauf ein.

Rehakliniken Hessen: Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim

Bildquelle: Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Nauheim ist bekannt für seine traumhaft schönen Grün- und Parkanlagen, die vielen idyllischen Wanderwege, die beeindruckenden Jugendstilbauten sowie die abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie. Die Kerckhoff-Klinik selbst mit Rehabilitationszentrum befindet sich direkt am großen Kurpark von Bad Nauheim.

Rehakliniken Niedersachsen: Kirchberg-Klinik in Bad Lauterberg

Bildquelle: Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Das heutige Bad Lauterberg ist ein modernes staatlich anerkanntes Kneippheilbad sowie Schrothkurort und bietet seinen Gästen eine wunderbare Natur an den Hängen des westlichen Harzes. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus und die traumhafte Umgebung laden zum verweilen und spazieren ein.

Rehakliniken Sachsen: Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau Deutschland

Bildquelle: Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Klinik befindet sich in Bad Schandau in der traumhaft schönen sächsischen Schweiz.

Kurkliniken Hessen: Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf Deuts

Bildquelle: Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf Hessen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Inmitten des Herzen Deutschlands, zwischen der Rhön und dem Vogelsberg liegt der traditionelle Kurort Bad Salzschlirf. Das Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark Bad Salzschlirf befindet sich in ruhiger zentraler Lage direkt gegenüber dem Kurpark und ist nur etwa 100 m von der "Aquasalis-Therme" entfernt.

Rehaklinik NRW: Klinik am Hellweg Bad Sassendorf Nordrhein-Westfalen Deutschland

Leider kein Bild von Klinik vorhanden

  • Rehaklinik

Die Klinik am Hellweg ist eine Reha- und Schmerzklinik und befindet sich zwischen Sauer- und Münsterland im westfälischen Bad Sassendorf. Das Klinikgelände grenzt unmittelbar an den weitläufigen Kurpark an, welcher behindertengerecht zu erreichen ist. In Nähe zur Klinik befindet sich auch die Fußgängerzone der Kurstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

Rehabilitationklinik: Klinik am Homberg - Bad Wildungen Hessen Deutschland

Bild: Klinik am Homberg - Bad Wildungen Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik am Homberg befindet sich zentrumsnah in der Nähe des schönen Kurparks von Bad Wildungen.

Rehakliniken Hessen: Klinik am Park in Bad Schwalbach

Bild: Klinik am Park Bad Schwalbach Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Das Hessische Staatsbades mit seinem milden Reizklima liegt in einer der waldreichsten Gegenden Hessens. Die natürlichen Moorvorkommen und das kohlensäurehaltige Mineralwasser stärken die Gesundheit sowie das Wohlbefinden und eigen sich bestens zur Behandlung der unterschiedlichen Erkrankungen. Die Klinik am Park befindet sich direkt im Kurpark von Bad Schwalbach.

Rehakliniken: Klinik am Rosengarten Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen

Bildquelle: Klinik am Rosengarten Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Zentral und in bester Lage, am Rande des historischen Kurparks, bietet die Klinik am Rosengarten kurze Wege in die reizvolle Bad Oeynhausener Innenstadt.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3