Entwicklungsverzögerungen

Entwicklungsverzögerungen

Jedes Kind hat in den einzelnen Bereichen der Entwicklung sein eigenes Tempo und innerhalb gewisser Grenzen gelten Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen Kindern gleichen Alters als völlig normal. Doch haben bestimmte Untersuchungen gezeigt, wann Kinder einzelne Entwicklungsschritte spätestens erreicht haben sollten. Werden diese Zeiten nicht eingehalten, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung. Das Kind erreicht seine Meilensteine der Entwicklung dann deutlich langsamer im Vergleich zu Gleichaltrigen.

Wobei die Entwicklung in fünf unterschiedliche Bereiche gegliedert werden kann. Zum einen in die motorische Entwicklung, welche sämtliche Bewegungsabläufe umfasst. Der zweite Bereich beinhaltet die geistige Entwicklung, die das Verstehen von Zusammenhängen sowie die Fähigkeit, sich Dinge zu merken ausmacht und überhaupt das gesamte Denken inkludiert. Die Entwicklung der Sprache macht den dritten Bereich aus. Er enthält neben dem Sprechen auch das Verstehen von Gesagtem durch andere. Der vorletzte Bereich beinhaltet die emotionale Entwicklung. Während beispielsweise ein Säugling vorerst nur wenige Gefühle zum Ausdruck bringen kann, lernt das Kind im Laufe seiner Entwicklung viele Abstufungen wahrzunehmen und sie auch richtig einzuordnen. Der letzte Bereich enthält die soziale Entwicklung, in der Kinder die Regeln des Umgangs mit anderen Menschen lernen.

Stellen Eltern nun fest, dass ihr Kind in einem der fünf Bereiche Auffälligkeiten bzw. Abweichungen im typischen Fortschritt aufweisen, können die Kinder sie oftmals durch gezielte Therapien und Übungen aufholen. Welche Therapie dabei am besten geeignet ist, lässt sich pauschal nicht sagen und ist in erster Linie von den individuellen Defiziten abhängig. Bewährt haben sich beispielsweise Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik und Psychotherapie.

Kinder können also durch gezielte Therapien Entwicklungsverzögerungen überwinden. So haben beispielsweise Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eine verzögerte Entwicklung in bestimmten Großhirnbereichen, die sie jedoch später aufholen.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Entwicklungstsörungen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Mutter-Kind-Kur: Evangelische Mutter-Kind-Kurklinik Loßburg Baden-Württemberg

Bildquelle: Evangelische Mutter-Kind-Kurklinik Loßburg Baden-Württemberg Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Mutter-Kind-Kurklinik Lossburg liegt ruhig am Ortsrand des Luftkurortes auf 740 Höhenmetern und hat einen traumhaften Ausblick auf den Schwarzwald. Der für die Region so typische Wald mit vielen Wanderwegen beginnt direkt am Haus.

Evangelische Mutter-Kind-Kurklinik Scheidegg Bayern Deutschland

Bildquelle: Evangelische Mutter-Kind-Kurklinik Scheidegg Bayern Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Mutter-Kind-Kurklinik liegt ruhig auf ca. 900 m Höhe über dem Bodensee am Ortsrand des heilklimatischen Kneippkurortes Scheidegg und hat einen traumhaften Panoramablick auf die Allgäuer Alpen.

Mutter-Kind-Kuren Baden-Württemberg: Fachklinik Münstertal Staufen Deutschland

Bild: Fachklinik Münstertal Staufen Baden-Württemberg Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Stadt Staufen befindet sich am Rande des südlichen Schwarzwaldes inmitten des Markgräfler Landes. Das milde Reizklima und die im Durchschnitt höchste Sonnenscheindauer Deutschlands machen die Region für einen Kuraufenthalt ideal. Die Fachklinik Münstertal selbst liegt in Randlage des kleinen Städtchens Staufen mit seinen ca. 7000 Einwohnern.

Gesundheitszentrum Hochsauerland "St. Altfrid" - Bestwig-Berlar NRW

© Gesundheitszentrum Hochsauerland St. Altfrid gGmbH

  • Mutter-Kind Kur

Berlar ist eines der schönsten und ruhigsten Dörfer des Sauerlandes. Die historischen Fachwerkhöfe und die ländliche Idylle machen aus dem kleinen Örtchen ein zauberhaftes Fleckchen Erde. Das Haus St. Altfrid liegt am Ortsrand des Bauerndorfes.

Haus am Kurpark - Bad Königshofen Bayern Deutschland

Bild: Haus am Kurpark Bad Königshofen Bayern Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Im nördlichen Bayern befindet sich die mittelalterliche Stadt Bad Königshofen mit ca. 7000 Einwohnern. Idyllisch eingebettet liegt die Kurstadt am Rande des Naturparks Rhön, der Hassberge und des Thüringer Waldes. Das gesunde milden Reizklima bietet die besten Voraussetzungen zur Gesundung und Erholung von Müttern und Kindern.

Rehazentren Baden-Württemberg: Hegau-Jugendwerk in Gailingen Deutschland

Copyright © Gemeinnützige Krankenhausbetriebsgesellschaft Hegau-Bodensee-Klinikum mbh

  • Rehaklinik

Gailingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und befindet sich am Hochrhein unweit der Grenze zur Schweiz im Landkreis Konstanz. Auch der Bodensee ist von hier schnell mit dem Auto erreichbar.

Rehaklinik Mecklenburg-Vorpommern: IFA Therapiezentrum Usedom Kölpinsee Deutschl

Bildquelle: IFA Therapiezentrum Usedom Kölpinsee Mecklenburg-Vorpommern Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Mutter-Kind Kur

Das Therapiezentrum liegt in einer wunderschönen Parkanlage und ist ca. 150 m vom Strand entfernt.

Ambulante Reha Sachsen: Johannesbad Nord Reha Dresden Sachsen Deutschland

Logo: Johannesbad Nord Reha Dresden Sachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Johannesbad Nord Reha GmbH, das Zentrum für ambulante Rehabilitation, liegt im Herzen der Neustadt von Dresden.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3