Burnout-Syndrom
Burnout-Syndrom
Heutzutage soll man jederzeit erreichbar sein – sei es per Telefon, Smartphone oder E-Mail. Nur schnell noch eine E-Mail beantworten, dann wird der Laptop zugeklappt. Nur mal eben vorm Ins-Bett-Gehen einen Artikel für die Arbeit zu Ende lesen. Mit diesen Aussagen tragen immer mehr Menschen ihre Arbeit mit nach Hause, wodurch sie weder...
Schlüsselwörter
Mitmachen
Burnout ist bis heute kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild, was die Diagnose erschwert. Dabei können sich zahlreiche Menschen mit dem Leiden identifizieren, wenn die Symptome der Befindlichkeitsstörung beschrieben werden. Nach einer Studie erfüllen...
Für fast alles gibt es eine App, Maschinen erleichtern Arbeitsvorgänge und autonomes Fahren soll in naher Zukunft zum Standard werden. Mit der Digitalisierung hat sich unsere Welt verändert. Zwar eröffnen sich damit neue Berufschancen, alles wird flexibler und die Technisierung bringt Entlastung von monotoner und körperlich...
Stress wird individuell wahrgenommen - er kann sowohl positiv als auch negativ wirken. Viele Menschen sind unter Druck zielstrebiger und packen selbst unangenehme Aufgaben an. Wenn jedoch die persönliche Belastungsgrenze überschritten wird, treten seelische und körperliche Probleme auf, die zu Motivations- und Leistungseinbußen sowie...
Ausgebrannt sein, emotionale Erschöpfung und reduzierte Leistungsfähigkeit – mit diesen Attributen wird das Burnout-Syndrom oft gleichgesetzt. Ursachen sehen Mediziner in beruflicher oder privater Überlastung bei der Lebensbewältigung. Doch wer sich näher mit der Erkrankung befasst, kommt schnell zu dem Schluss, dass es auch eine...
Schlüsselwörter
![Inhalt abgleichen](/misc/feed.png)