Diabetes mellitus
Diabetes mellitus
Diabetiker sind heute medizinisch überwiegend gut versorgt. Dennoch gelingt es oft nicht, die Betroffenen vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen zu schützen. Bei Menschen mit "Zucker" werden bis zu 75 Prozent der Todesfälle durch Gefäßkomplikationen, vor allem Herzinfarkte und Schlaganfälle, verursacht. Mehr als jeder dritte Patient...
Menschen mit Diabetes und intensivierter Insulintherapie kennen das Prozedere: Mindestens morgens nach dem Aufstehen, mittags und abends vor den Mahlzeiten sowie vor dem Zubettgehen sollte man seinen aktuellen Glukosewert bestimmen und die Insulindosis daran anpassen. Die Blutzuckerselbstmessung mit Teststreifen und Messgerät ist...
Sie tragen uns überallhin und führen doch ein Schattendasein: Füßen wird oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist vor allem für Diabetiker fatal. Denn die Störung des Zuckerstoffwechsels kann Nerven und Blutgefäße angreifen. Etwa jeder dritte Diabetiker leidet unter der sogenannten diabetischen Neuropathie - einer Nervenschädigung...
Schlüsselwörter
Der Begriff "Zuckerkrankheit" führt in die Irre
Als Diabetes mellitus werden Stoffwechselstörungen bezeichnet, für die überhöhte Blutglukosewerte charakteristisch sind. Unterschieden werden die Hauptformen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. In Deutschland ist etwa jeder 13. Mensch an Diabetes erkrankt, davon...