Aktuelles
- 10.07.2014
Vielen Menschen ist ihr Risiko an Hellem Hautkrebs zu erkranken nicht bewusst: Personen mit täglichen privaten oder beruflichen Aufenthalten im Freien sind genauso gefährdet wie Organtransplantierte oder chronisch erkrankte Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Über diese und andere Risikofaktoren informiert ab sofort die Kampagne „...
Schlüsselwörter
- 09.07.2014
Vielfältige Präventions- und Therapiemöglichkeiten
„Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei“, warnte schon der Philosoph Arthur Schopenhauer 1851 in seinen Aphorismen zur Lebensweisheit. Eine Überlastung im Alltag durch Job oder Familie reicht hier unter Umständen schon...
Schlüsselwörter
- 08.07.2014
Hornhauttransplantationen mit weniger Nebenwirkungen - Neues Antibiotikum könnte Kortison einsparen
Ein häufig in Augentropfen verwendetes Antibiotikum kann mehr als nur Bakterien bekämpfen. Neue Ergebnisse der Grundlagenforschung zeigen: Azithromycin hemmt Immunzellen und könnte deshalb die Erfolgschancen von...
- 08.07.2014
Häufig missverstanden: der Beipackzettel
Damit Arzneimittel ihre Wirkung entfalten können, ist es wichtig, sie korrekt einzunehmen. Um sich zu informieren, lesen viele Patienten vorab den Beipackzettel. Oft ärgern sie sich über den Umfang von meist mehreren Seiten, aber mehr noch über die für sie...
- 07.07.2014
Speckschicht durch Hitze und Kälte erfolgreich bekämpfen
Schöne Frauen und Männer mit einem sportlich schlanken Körper ziehen viele Blicke auf sich. Wenn wir an uns hinunterschauen, sieht die Realität leider anders aus: Überflüssige Pfunde auf den Hüften und Cellulite an den Beinen. Für eine makellose...
- 07.07.2014
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien musste der Gastgeber am Freitag im Viertelfinale einen herben Rückschlag erleben: Schlüsselspieler Neymar erlitt eine Fraktur am dritten Lendenwirbelkörper. Welche Folgen eine derartige Verletzung mit sich bringt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Dr. Reinhard...
Schlüsselwörter
- 06.07.2014
Stellen Sie sich vor, eine Lebensversicherung beschließt einen neuen Parameter zur Prämienberechnung: „Männer, die kleiner als 1,80 m sind zahlen einen Zusatzbeitrag, denn wer kleiner ist als der deutsche Durchschnittsmann, der leidet an Untergröße, einem Risikofaktor für die Gesundheit.“ Die Hypothese dahinter lautet: Gegenüber...
Schlüsselwörter
- 05.07.2014
Stimmungsschwankungen und sexuelle Unlust sind auch für den Partner ein Problem
Mit den Wechseljahren hat so manche Frau ihre liebe Not, wenn Hitzewallungen, Schlafstörungen und Co. das Wohlbefinden stören. Aber auch für die Männer der Betroffenen ist es nicht immer leicht. Wenn die eigentlich so vertraute und...