gesund bleiben
gesund bleiben
Ein starkes Immunsystem ist das A und O, um gesund zu bleiben – besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn Erkältungen und Grippe um sich greifen. Glücklicherweise gibt es viele einfache Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu unterstützen, und das Beste daran? Es macht auch noch Spaß! In diesem Artikel schauen wir uns an, wie kalte...
Schlüsselwörter
Jetzt haben Zitrusfrüchte wieder Hochsaison. Und das ist gut so. Denn ihr hoher Vitamin-C-Gehalt pusht unser Immunsystem und ist somit der beste Schutz vor Erkältungskrankheiten. Und da Vitamin C auch als Antioxidans wirkt, kann es ebenfalls die Augengesundheit verbessern. Das heißt, das Vitamin C in Orangen kann helfen,...
Schlüsselwörter
Mitmachen
Der Herbst ist die Jahreszeit, die sich am stärksten auf Gesundheit und Psyche auswirkt. Die Tage werden kürzer, das Wetter tendenziell schlechter, man bewegt sich seltener draußen. Das alles kann sich zu einem gefährlichen Cocktail entwickeln, durch den man bei Schnupfenwellen ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird wie bei Herbst-...
Schlüsselwörter
Mitmachen
Wie jeder Jahreswechsel mit seinen guten Vorsätzen, bietet eine Kur die Möglichkeit, alte ungesunde Gewohnheiten in unserem Leben zu verändern und Raum für Neues zu schaffen.
Die Klassiker sind mehr Sport, das Rauchen aufzugeben und überflüssige Pfunde loszuwerden. Mit den folgenden drei Tipps sind sie motiviert, durchzuhalten...
Weniger Sonnenstunden pro Tag und eine höhere Ansteckungsgefahr durch den Wechsel von Kühle und Heizungsluft machen den Winter zur ungünstigen Jahreszeit für das Immunsystem. Trotzdem fit durch den Winter zu gehen und sich nicht durch einen Infekt ausbremsen zu lassen, ist auf natürliche Weise möglich. Ein starkes Immunsystem wird...
Schlüsselwörter
Entsäuern und entschlacken Fit ins Frühjahr starten - fünf Tipps für mehr Energie und weniger Pfunde
Kurz nach dem Jahreswechsel ist es wieder da: das Bedürfnis, Ballast abzuwerfen und neu durchzustarten. Aber gleich eine mehrwöchige Fastenkur einlegen? Das ist gar nicht nötig. Hier sind fünf Tipps für einen energiegeladenen Start ins Frühjahr.
Besser essen:
Aus naturheilkundlicher Sicht...
Schlüsselwörter
Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Schnupfensaison, jeden kann es jetzt erwischen. Eine Erkältung quält einige Tage, wenn jedoch bei den ersten Symptomen reagiert wird, bricht sie eventuell gar nicht erst richtig aus. Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge verwenden rund 60 Prozent der...
Fast 80 Prozent aller Deutschen leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen.[1] Vor allem Bewegungsmangel, Muskelverspannungen und Bandscheibenverschleiß durch hohe oder einseitige Belastungen tragen Mitschuld an diesen Beschwerden. Häufig helfen bereits regelmäßiger Sport sowie konservative Methoden wie Physiotherapie...
Viele Bundesbürger sind der Ansicht, dass mit der Vorbeugung vor Herzinfarkt oder Schlaganfall erst ab einem Alter von 30 Jahren begonnen werden müsse. Tatsächlich aber werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits früh durch Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Rauchen begünstigt. Zudem kann das Risiko, eine Arteriosklerose und...
Während ein Typ-1-Diabetes fast immer mit Symptomen wie starkem Durst, häufigem Harndrang und Gewichtsverlust einhergeht, ahnen Typ-2-Diabetiker oft lange nichts von ihren erhöhten Blutzuckerwerten, die Krankheit wird häufig erst nach Jahren zufällig entdeckt. Obwohl ein dauerhaft erhöhter Blutzucker nicht weh tut, kann er den Körper...
