Diabetes

Diabetes

Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch als Zuckerkrankheit bezeichnet, ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels, welche durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind. Betroffene leiden unter einem Mangel an dem Hormon Insulin, bzw. deren Insulinwirkung ist vermindert. Häufig produziert die Bauchspeicheldrüse entweder zu wenig oder gar kein Insulin mehr. Die Folge: Der Zucker verbleibt im Blut und der Blutzuckerspiegel steigt an. In der Medizin wird zwischen Typ-1-, Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes unterschieden.

Während Diabetes-Typ-1 die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter ist, wird Diabetes-Typ-2 auch als Altersdiabetes bezeichnet, da deren Häufigkeit mit zunehmendem Alter steigt. Dabei kann sich die Erkrankung zunächst schleichend über Jahre hinweg entwickeln, ohne dass sich Beschwerden bemerkbar machen. Es können aber auch ein gesteigertes Durstgefühl sowie ein vermehrter Harndrang auftreten. Zeichen, dass der Körper versucht, den erhöhten Zucker im Blut abzutranspotieren.

Diabetes-Typ-1 bricht dagegen meistens während der Pubertät aus, also im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Was aber nicht heißt, dass diese Erkrankung nicht auch in jedem anderen Lebensalter auftreten kann. Dabei greift das eigene Immunsystem bestimmte Zellen der Bauchspeicheldrüse an. Oft entwickeln sich die Symptome bei Diabetes-Typ-1 innerhalb von wenigen Wochen oder sogar Tagen.

Neben starkem Durst und häufigem Wasserlassen können auch Schwäche, Müdigkeit, Heißhungerattacken und eine gesteigerte Infektanfälligkeit Zeichen für eine Diabetes-Erkrankung sein. Betroffene leiden zudem oft unter einer diabetischen Neuropathie, welche durch Missempfindungen wie Kribbeln an den Füßen aufgrund von Nervenschäden spürbar wird. Im weiteren Verlauf können sich die Schmerzen auf die Beine, den Rumpf oder das Gesicht ausweiten. Auch Juckreiz als Folge von trockener Haut ist typisch für Diabetes-Patienten. Wenn der Zucker die Nerven und feinen Blutgefäße im Auge schädigt, kommt es außerdem zu Sehstörungen. Wobei Augenerkrankungen bedingt durch Diabetes sehr vielfältig sein können. So wurden neben Veränderungen der kleinen Gefäße der Netzhaut und des gelben Flecks auch Entzündungen am Ober- und Unterlid sowie grauer Star beobachtet.

Mit einem schnellen Blutzucker-Check, bei dem schon ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe reicht, kann man feststellen, ob man Diabetes hat. Als normal gelten Blutzuckerwerte, die nüchtern gemessen zwischen 65 bis 100 mg/dl oder 3,5 bis 5,6 mmol/l liegen. Wiederholte Nüchternwerte über 126 mg/dl oder 7,0 mmol/l deuten dagegen auf Diabetes hin.

Neben einer erblichen Veranlagung gelten Übergewicht - häufig verursacht durch eine ballaststoffarme, fett- und zuckerhaltige Ernährung - sowie Bewegungsmangel als die wichtigsten Ursachen für Diabetes.

Betroffene sollten unbedingt folgende Nahrungsmittel meiden: Fast-Food und Fertigprodukte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren wie Wurstwaren, Pommes, Chips, Tiefkühlpizza etc. Aber auch von zuckerhaltigen Produkten wie Süßigkeiten, Gebäck, Desserts und Softdrinks sollte man dringend die Finger lassen.

So ist es kein Mythos, dass man durch Süßigkeiten Diabetes fördern kann. Und nicht nur das. Der übermäßige Verzehr von Zucker wird für eine ganze Reihe ernährungsbedingter Krankheiten verantwortlich gemacht. Neben Diabetes-Typ-2 auch Adipositas, ADS/ADHS, Herz-Kreislauferkrankungen, Depressionen und vielen anderen.

Dagegen kann mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, die aus unverarbeiteten Lebensmitteln wie frischem Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten besteht, sowie regelmäßiger Bewegung, das Fortschreiten von Diabetes aufgehalten werden. Die Gewürze Kurkuma, Knoblauch, Ingwer und Zimt sind dafür bekannt, dass sie den Blutzucker senken und sollten deshalb auf dem Speiseplan ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

Da intermittierendes Fasten den Stoffwechsel nachweislich verbessert und die Bauchspeicheldrüse von eingelagertem Fett befreien kann, welches häufig zur Entstehung von Diabetes beiträgt, ist das Intervallfasten bei dieser Erkrankung sehr empfehlenswert. So konnten beispielsweise Forschende der Hunan Agricultural University aus China bestätigen, dass Menschen mit Diabetes-Typ-2 schon nach drei Monaten Intervallfasten ihre Medikamente deutlich verringern oder sogar absetzen konnten.

Anbei erhalten Sie eine Aufstellung von Rehakliniken, in denen Diabetes-Erkrankungen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Rehakliniken Niedersachsen: Klinik Münsterland in Bad Rothenfelde

Bild: Klinik Münsterland Bad Rothenfelde Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Rothenfelde liegt im Südwesten von Niedersachsen in der Tourismusregion "Osnabrücker Land" am Südhang des Teutoburger Waldes. Die Klinik Münsterland befindet sich inmitten des wunderschönen Kurparks von Bad Rothenfelde und grenzt unmittelbar an den traumhaften Rosengarten des Heilbades. Viele verschiedene Wege, Pavillons und kleine Teichanlagen laden zum spazieren und verweilen ein.

Rehakliniken Rheinland-Pfalz: Hamm Klinik Nahetal Bad Kreuznach Deutschland

Bildquelle: Klinik Nahetal Bad Kreuznach Rheinland-Pfalz Deutschland

  • Rehaklinik

Die Hamm Klinik Nahetal liegt im wunderschönen Salinental, das mit seinen imposanten Gradierwerken und weitläufigen Wäldern das Gebiet zum größten Freiluftinhalatorium Europas macht.

Klinik Niederrhein - Bad Neuenahr Rheinland-Pfalz Deutschland

Bild: Klinik Niederrhein Bad Neuenahr Rheinland-Pfalz Deutschland

  • Rehaklinik

Abseits der Hektik der Großstädte im malerische Ahrtal liegt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klinik Niederrhein selbst befindet sich nahe dem Zentrum des Kurortes am Kurpark.

Rehakliniken Niedersachsen: Klinik Niedersachsen in Bad Nenndorf

Bildquelle: Klinik Niedersachsen Bad Nenndorf Niedersachsen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik Niedersachsen befindet sich in Bad Nenndorf im im Herzen des Schaumburger Landes in ruhiger Hanglage am Westrand des traumhaft schönen Deisters. In die Landeshauptstadt Hannover sind es nur etwa 25 Kilometer.

Mutter-Kind-Kuren: Klinik Nordseedeich Friedrichskoog Schleswig-Holstein

Bildquelle: Klinik Nordseedeich Friedrichskoog Schleswig-Holstein Deutschland

  • Mutter-Kind Kur

Die Mutter/Vater & Kind-Klinik Nordseedeich befindet sich direkt am obersten Punkt einer Halbinsel unmittelbar am Wattenmeer. Atmen Sie in Friedrichskoog Spitze die jodhaltige, pollenarme Luft und genießen das weite, flache Land mit seiner Ruhe und Gelassenheit.

Rehaklinik Bayern: Klinik Passau Kohlbruck Bayern Deutschland

Bildquelle: Klinik Passau Kohlbruck Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Passau befindet sich an der Grenze zu Österreich und wird durch das Zusammenfließen der Flüße Donau, Inn und Ilz auch Dreiflüssestadt genannt. Die Klinik Passau Kohlbruck selbst liegt ruhig in einem 7,5 Hektar großen parkähnlichen Grundstück am Übergang zwischen dem Stadtgebiet und dem Erholungsgebiet Neuburger Wald.

Rehakliniken: Klinik Porta Westfalica - Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen

Bild: Klinik Porta Westfalica Bad Oeynhausen Nordrhein-Westfalen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Klinik Porta Westfalica bietet eine ruhige Lage im Erhohlungsgebiet von Bad Oeynhausen. Sie ist nur wenige Schritte vom Kurpark und Stadtzentrum entfernt. Auf dem Klinikgelände bestehen gute Parkmöglichkeiten.

Rehakliniken Hessen: Klinik Rabenstein Nidda - Bad Salzhausen

Bildquelle: Klinik Rabenstein Nidda Bad Salzhausen Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Salzhausen ist eines der ältesten Solebäder Deutschlands und verbindet seine lange Tradition mit den vom bekannten Chemiker Justus von Liebig 1823 entdeckten Heilquellen. Die Klinik Rabenstein befindet sich unweit des schönen Kurparks von Bad Salzhausens. Frankfurt am Main ist von hier nur ca. 60 Kilometer entfernt. Hier ist der ideale Ort um neue Kräfte zu tanken und ihre Gesundheit wiederherzustellen.

Rehaklinik Baden-Württemberg: Klinik Schwabenland Isny-Neutrauchburg Deutschland

Bildquelle: Klinik Schwabenland Isny-Neutrauchburg Baden-Württemberg Deutschland

  • Rehaklinik

Der Kurort Isny-Neutrauchburg befindet sich in der typischen Voralpenlandschaft im baden-württembergischen Allgäu. Die abwechslungsreiche Landschaft, das milde Reizklima und die nebelfreien Höhenlage machen den Ort für Kur- und Erholungssuchende so interessant. Die zauberhafte Innenstadt mit der historischen mittelalterlichen Stadtmauer, den kleinen Geschäften und Cafés laden zum Bummeln und verweilen ein.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3