Herzinfarkt
Herzinfarkt
Sich gesund zu fühlen und gesund zu sein, ist nicht immer dasselbe. Denn lebensbedrohliche Krankheiten wie ein Herzinfarkt entwickeln sich oft schleichend. So ist zum Beispiel eine der Hauptursachen, die Arteriosklerose oder "Arterienverkalkung", durch die sich wichtige Gefäße verengen und schließlich ganz blockiert werden können,...
Die jährlich stattfindenden Herzwochen widmen sich im November 2015 zwei der häufigsten Todesursachen: Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt zählen Millionen Betroffene auf der ganzen Welt. Prof. Dr. med. Stephan Achenbach, Direktor der Kardiologie am Universitätsklinikum Erlangen, gibt einen Überblick über Ursachen, Verlauf und...
Diagnose Herzinfarkt: Für Patienten ist das fast immer ein Schock. Dank der guten medizinischen Versorgung muss die Erkrankung jedoch glücklicherweise kein Todesurteil mehr sein. Die Mehrzahl der Betroffenen überlebt heute. Allerdings gehören sie weiterhin zu den Hochrisikopatienten. Um die Gefahr eines erneuten Infarkts zu senken,...
Entgegen der weit verbreiteten Meinung stellen nicht Krebserkrankungen, sondern Herzinfarkte und Schlaganfälle die führende Todesursache bei Frauen in Deutschland dar. Während bei Männern die Rate an Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen abnimmt, sinkt sie bei Frauen weniger stark und steigt zwischen dem 40. und 60....
Schlüsselwörter
