Gesunde Tees selbst zubereiten: Selbst pflücken, trocknen und mischen

Gesunde Tees selbst zubereiten: Selbst pflücken, trocknen und mischen

31.03.2025

Ratgeber: Gesunde Tees selbst zubereiten: Selbst pflücken, trocknen und mischen

Bild von congerdesign auf Pixabay

In der heutigen schnelllebigen Welt suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, um ihre Gesundheit zu fördern und Beschwerden zu lindern. Eine wunderbare Möglichkeit, dies zu tun, ist die Zubereitung von eigenen Tees aus frisch gepflückten Kräutern und Pflanzen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie gesunde Tees selbst zubereiten können – von der Ernte bis zur Mischung.

 

Warum selbst zubereiten?

Selbstgemachte Tees bieten zahlreiche Vorteile. Sie wissen genau, was in Ihrer Tasse landet und können die Inhaltsstoffe so auswählen, dass sie Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. Außerdem ist der Prozess des Pflückens und Trocknens eine meditative Erfahrung, die Sie mit der Natur verbindet. Ob zur Linderung von Erkältungen, zur Förderung der Verdauung oder zur Entspannung – die Auswahl an Teekräutern ist nahezu unbegrenzt.

 

Was Sie benötigen

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgendes Zubehör haben:

- Schnellere Teepflanzen: Hierzu zählen unter anderem Zitronenmelisse, Kamille, Pfefferminze, Brennnessel und Melisse.

- Schneiden: Eine Schere oder spezielle Kräuterschneider.

- Trocknungsplatz: Ein dunkler, gut belüfteter Raum oder ein Netz zum Trocknen.

- Gläser oder Kräuterdosen: Zum Lagern Ihrer getrockneten Kräuter.

 

Der richtige Zeitpunkt zum Pflücken

Die beste Zeit für das Pflücken von Kräutern ist am späten Vormittag, nachdem der Tau getrocknet ist, aber bevor die Sonne zu stark wird. In der Blütezeit sind die Pflanzen besonders reich an Aromen und Inhaltsstoffen. Achten Sie darauf, nur die gesündesten Triebe und Blätter auszuwählen. Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden und wählen Sie vorzugsweise wilde oder biologisch angebaute Kräuter.

 

Trocknen der Kräuter

Das Trocknen der Kräuter ist entscheidend für die Haltbarkeit und Intensität des Geschmacks. Hängen Sie die Kräuter kopfüber in einem schattigen, gut belüfteten Raum auf. Alternativ können Sie einen Dörrautomaten verwenden, wenn Sie ihn besitzen. Nach etwa zwei Wochen sollten die Kräuter vollständig getrocknet sein und sich brüchig anfühlen. Lagern Sie die getrockneten Kräuter in lichtdichten Gläsern an einem kühlen, trockenen Ort.

 

Die perfekte Mischung

Jetzt, wo Sie Ihre getrockneten Kräuter haben, können Sie anfangen, Ihre eigenen Teemischungen herzustellen. Hier sind einige einfache Rezepte zur Linderung typischer Beschwerden:

1. Beruhigender Schlaftee

Zutaten:

- 1 Teil Kamille

- 1 Teil Baldrianwurzel

- 1 Teil Lavendelblüten

Zubereitung: Mischen Sie die Zutaten und verwenden Sie 1 Esslöffel pro Tasse heißem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen.

 

Verdauungshelfer

Zutaten:

- 2 Teile Pfefferminze

- 1 Teil Fenchel

- 1 Teil Kümmel

Zubereitung: Die Mischung ebenfalls in einer Tasse mit heißem Wasser aufgießen und 7-8 Minuten ziehen lassen. Ideal nach schweren Mahlzeiten.

 

Immunsystem-Stärkung

Zutaten:

- 1 Teil Brennnessel

- 1 Teil Thymian

- 1 Teil Ingwer (gerieben oder getrocknet)

Zubereitung: Diese Mischung in heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen und warm genießen. Perfekt bei Erkältungen!

 

Fazit

Die Zubereitung eigener Tees aus selbst gepflückten und getrockneten Kräutern ist nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern auch ein effektiver Weg, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie heraus, welche Tees am besten für Sie sind. Einfach, gesund und voller Geschmack – das ist die Kunst des Teemachens! Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter und genießen Sie die Vorteile, die sie zu bieten haben.

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3