Süß, saftig und von der Sonne geküsst - So gesund sind Orangen

Süß, saftig und von der Sonne geküsst - So gesund sind Orangen

11.12.2024

Ratgeber: Süß, saftig und von der Sonne geküsst

Orangenbäume können bis zu acht Meter hoch werden - Copyright: Kurklinikverzeichnis.de

Jetzt haben Zitrusfrüchte wieder Hochsaison. Und das ist gut so. Denn ihr hoher Vitamin-C-Gehalt pusht unser Immunsystem und ist somit der beste Schutz vor Erkältungskrankheiten. Und da Vitamin C auch als Antioxidans wirkt, kann es ebenfalls die Augengesundheit verbessern. Das heißt, das Vitamin C in Orangen kann helfen, altersbedingte Sehprobleme zu verhindern und die Netzhaut zu schützen.

Und auch die Haut profitiert vom Vitamin-C-Gehalt. Denn dieser hilft dem Körper bei der Synthese von Kollagen - einem Protein, das für eine gesunde Haut unentbehrlich ist. Schon eine Orange täglich reicht für diesen Effekt aus.

Wer neben der Haut auch Wert auf eine gute Figur legt, sollte wissen, dass der hohe Säureanteil von Zitrusfrüchten den Stoffwechsel auf Trab hält.

Zudem machen Orangen gute Laune - und nein, das liegt nicht nur an ihrer Farbe, sondern in erster Linie an den reichlich enthaltenen B-Vitaminen. Denn diese sind im Gehirn an der Bildung vom Glückshormon Serotonin beteiligt, welches dafür sorgt, dass wir gelassen und zufrieden sind. Ist der Serotoninspiegel hoch genug, haben negative Gefühle, die mit Sorgen und Ängsten einhergehen, kaum mehr eine Chance.

Orangen punkten darüber hinaus mit einem ordentlichen Magnesiumgehalt. Und dieses Mineral ist entscheidend für die Dichte und Stabilität unsere Knochen und Zähne. Auch wenn es häufig in diesem Zusammenhang vollkommen unterschätzt wird. Dabei gibt es mittlerweile Studie, die zeigen, dass Magnesium mindestens genauso wichtig ist wie Calcium.

Und auch für Bluthochdruckpatienten lohnt es sich, jetzt bei den Orangen kräftig zuzugreifen, da Apfelsinen eine gute Kaliumquelle sind. So enthält eine Frucht 300 Milligramm Kalium. Der tägliche Bedarf beträgt zwei Gramm. Wer allerdings an Hypertonie leidet, sollte mehr aufnehmen, da der Mineralstoff den Blutdruck senkt.

Sogar Krebs sollen Orangen bekämpfen können. Die enthaltenen Limonoide gehören zu den Bitterstoffen, denen diese besondere Wirkung nachgesagt wird. So deuten Untersuchungen darauf hin, dass die sekundären Pflanzenstoffe das Wachstum von Brustkrebszellen hemmen.

Übrigens: Nicht nur das köstliche Fruchtfleisch ist wertvoll. Auch im weißen Häutchen stecken Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung sorgen. Somit sind die Früchte ein natürliches Abführmittel bei Verstopfung. Das lästige Abpulen der weißen Fädchen kann man sich also sparen. Zumal darin ebenfalls reichlich Vitamine und Mineralstoffe stecken.

Reife Orangen können bis zu 14 Monate am Baum hängen bleiben. Copyright: Kurklinikverzeichnis.de

 

Und sogar Orangenschalen sind nahrhaft und bieten gesundheitliche Vorteile, insbesondere für unser Herz. So enthalten sie laut einer kürzlich im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichten Studie, einen Wirkstoff, welcher die Herzgesundheit fördert und vor Arteriosklerose schützt. Arteriosklerose entsteht, wenn sich Blutfette oder Thromben an den Gefäßwänden ablagern und diese so verstopfen. Herzinfarkte oder Schlaganfälle können die Folge sein. Deshalb gilt in Zukunft: die Schale nicht einfach achtlos wegwerfen. Um die gesundheitlichen Vorteile der Schale zu nutzen, sollten Sie aber unbedingt zu Bio-Früchten greifen.

Frisch abgeriebene Schale bzw. hauchdünne Orangenzesten können einfach über Salate oder beispielsweise Desserts gestreut werden. Man kann die Schale auch trocknen, klein hacken und zum Beispiel mit Gewürzen kombinieren, wie etwa mit grobem Meer- oder Steinsalz. Damit kann man wunderbar Suppen, Gemüse und vieles mehr würzen. Oder man nutzt die Schale als Backzutat für Kuchen, Kekse oder Plätzchen. Aber auch gemischt mit getrockneten Kräutern macht sich die Schale von Orangen wunderbar als aromatisches Aufgussgetränk.

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3