Ratgeber
- 23.12.2015
Myome sind langsam wachsende, gutartige Tumore in der Gebärmutter. Sie betreffen etwa jede vierte Frau zwischen 35 und 55 Jahren. Noch vor einigen Jahren gehörte es zum üblichen Vorgehen, bei Myomen, die Beschwerden verursachen, die Gebärmutter komplett zu entfernen. Heute wird oft gebärmuttererhaltend operiert, die Wucherungen...
Schlüsselwörter
- 22.12.2015
Ständig sitzen, fahren oder stehen - für den Bewegungsapparat sind unsere modernen Lebensbedingungen alles andere als optimal. Starre Körperhaltung, der fehlende Wechsel zwischen Be- und Entlastung und zu wenig körperliche Aktivität machen sich mittelfristig mit Schmerzen in Muskeln und Gelenken bemerkbar. Besonders der Rücken ist...
- 21.12.2015
Es ist zum Verzweifeln: Man hält streng Diät, geht beim Sport ans Limit und hungert sich ein paar Pfunde ab, die kurze Zeit später schon wieder auf den Hüften sitzen. Wie eine aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, schaffen es nur vier von zehn Befragten, nach einer Diät das Gewicht zu...
- 18.12.2015
Wenn der Tag Ihrer Entbindung näher rückt, wird es Zeit daran zu denken, die Tasche zu packen, die Sie mit ins Krankenhaus nehmen wollen. Verstauen Sie sie dann so, dass sie griffbereit ist, wenn es losgeht und teilen Sie dies auch ihrem Partner oder der Person, die Sie ins Krankenhaus begleiten soll, mit. Außerdem sollte die Tasche...
Schlüsselwörter
- 17.12.2015
Morbus Bechterew – eine rheumatische Erkrankung, die zur Versteifung der Wirbelsäule führt – galt lange Zeit als „Männerkrankheit“. Heute ist hingegen bekannt, dass die Erkrankung im gleichen Maße auch Frauen betrifft. Bei ihnen verläuft die Versteifung jedoch langsamer. Darum wird Morbus Bechterew bei Frauen schlicht häufiger...
- 15.12.2015
Rückenschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Halten sie längere Zeit an, suchen Betroffene meist Hilfe bei ihrem Hausarzt oder Orthopäden. „Häufig gehen die Beschwerden nicht von einer spezifischen Erkrankung allein aus, sondern es zeichnen mehrere Ursachen verantwortlich. Deshalb ist es vor allem bei...
- 14.12.2015
Dass Kamille den Magen beruhigt und Baldrian die Nerven, wissen die meisten. Aber warum ist das so? Antworten darauf weiß Bestsellerautor Dr. h.c. Peter Jentschura. In seinem neuen Ratgeber "Die Pflanze, unsere Lehrmeisterin" hat der erfahrene Gesundheitsexperte gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Josef Lohkämper...
Schlüsselwörter
- 11.12.2015
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird das heimische Sofa immer verlockender. Die Antriebslosigkeit hat nicht nur mit Faulheit zu tun: Weil das Auge die längeren Dunkelphasen registriert, bildet der Körper als Folge vermehrt das Schlafhormon Melatonin - das Ruhebedürfnis steigt. So bleibt die abendliche...