Reha-Klinik Schwäbische Alb Bad Urach Baden-Württemberg Deutschland
Reha-Klinik Schwäbische Alb Bad Urach Baden-Württemberg Deutschland

Foto: Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co. KG - www.gesundheitszentrum-schwaebische-alb.de
- Einrichtung bewerten
- Rehaklinik
- Kurklinik
Die Reha-Klinik Schwäbische Alb befindet sich direkt am malerischen Kurpark von Bad Urach. Von den Balkons des Hauses haben Sie einen traumhaften Blick über den Kurpark, die Burg Hohenurach oder über das Natur- und Vogelschutzgebiet Maisental.
Zur Einrichtung
Die Reha-Klinik Schwäbische Alb ist eine Fachklinik für die Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bei degenerativ-rheumatischen und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, bei Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, für Nachbehandlung nach Unfällen, Frakturen und Operationen sowie Osteoporose-Erkrankungen.
Zu den Nebenindikationen zählen z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Bewegungsmangel sowie Gefäß- und Venenerkrankungen.
Zur Ausstattung gehören u.a. gut ausgestattete Bankett- und Konferenzräume, eine Badelandschaft mit 2 Thermal-Mineral-Bewegungsbecken (außen und innen) sowie eine Kneipptretanlage.
Die komfortablen Einzel- und Doppelzimmer verfügen alle über Dusche, WC, Balkon, Fernseher/Radio, Telefon, Safe und Fön sowie teilweise WLAN Hot-Spot. Behindertenfreundliche Zimmer sind auf Anfrage möglich.
Ein Dialysezentrum ist in Bad Urach vorhanden.
Indikationen
Kontaktdaten der Kureinrichtung
- Telefon
- 07125 - 15 70
- info@swabu.de
- FAX
- 07125 - 157 197
- Website
- Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co. KG
- Straße und Hausnummer
- Bei den Thermen 10-12
- PLZ, Ort
- 72574 Bad Urach Deutschland - Baden-Württemberg - Bad Urach
Träger der Kureinrichtung
Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH
Adresse
Bei den Thermen 10 -12
72574 Bad Urach
Tel: 07125 - 15 70
Fax: 07125 - 157 197
Internet
- info@swabu.de
- Website
- Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH
Kostenträger
Zu den Kostenträgern zählen z.B. die gesetzlichen und privaten Krankenkassen und die Rentenversicherungsträger sowie die Beihilfestellen.