Amputation

Amputation

Amputation kommt aus dem lateinischen amputatio (von amputare) und bedeutet so viel wie absetzen bzw. wegschneiden. Wird eine Amputation vorgenommen, so wird ein Körperteil (meist eine Gliedmaße) chirurgisch abgetrennt. Von einer Amputation spricht man auch, wenn das Körperteil durch einen Unfall abgetrennt worden ist.

Chirurgisch wird amputiert, wenn das Leben des Patienten bedroht ist oder wenn eine Heilung des betroffenen Körperteils nicht mehr zu erwarten ist, etwa bei Durchblutungsstörungen, Infektionen, nach Unfällen, Krebserkrankungen oder wenn eine angeborene Fehlbildung der Gliedmaßen vorliegt.

Am häufigsten amputieren Ärzte im Bereich der Beine und Füße. So liegt deren Zahl bei etwa 60.000 pro Jahr, so die Erhebungen der gesetzlichen Krankenkassen. 70 Prozent davon betreffen Diabetiker. Neben Diabetes mellitus sind periphere Gefäßerkrankungen, Neuropathie und Trauma die häufigsten Ursachen für eine Amputation.

Wenn zwischen dem abgetrennten Körperteil und dem Organismus noch eine Verbindung durch Gewebe wie zum Beispiel Haut oder der Muskulatur besteht, bezeichnet man das in der Medizin als subtotale Amputation.

Nach einer Beinamputation schließt sich die Operationswunde am so genannten Stumpf in der Regel innerhalb drei bis vier Wochen. Dabei bleibt eine Narbe zurück. Auch wenn die Wunde äußerlich gut aussieht, ist das darunter liegende Narbengewebe meist noch nicht vollständig verheilt. Die Genesung kann insgesamt bis zu 18 Monate dauern.

Jede Operation, so auch eine Amputation, birgt gewisse Risiken. Es kann zum Beispiel eine Wundinfektion entstehen, Störungen der Wundheilung sowie Nachblutungen auftreten. Spätere Komplikationen können so genannte Phantomschmerzen sein, die von Betroffenen als stechende bzw. brennende Schmerzen beschrieben werden. Diese entwickeln sich häufig innerhalb von sieben Tagen nach der Amputation. In einigen Fällen verschwinden sie von selber wieder, sind aber oft chronisch.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung von Rehakliniken, in denen Amputationen behandelt werden.

  • " (1)
  • A (61)
  • B (19)
  • C (33)
  • D (24)
  • E (21)
  • F (51)
  • G (18)
  • H (32)
  • I (7)
  • J (6)
  • K (136)
  • L (5)
  • M (182)
  • N (10)
  • O (18)
  • P (25)
  • R (123)
  • S (63)
  • T (20)
  • V (25)
  • W (11)
  • Z (11)
Reha MAINTAIN Bad Homburg Hessen Deutschland

Logo: Reha MAINTAIN Bad Homburg Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Inmitten ausgedehnter Wälder am Südrand des Taunus direkt vor den Toren Frankfurts befindet sich die Kur- und Kongress-Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Seit jeher ist die Stadt für ihre gute, sauerstoffreiche Luft bekannt.

Reha Vita GmbH Klinik - Cottbus Brandenburg Deutschland

Bildquelle: Reha Vita GmbH Klinik Cottbus Brandenburg Deutschland

  • Rehaklinik

Das ambulante Reha-Zentrum befindet sich unweit des Stadtzentrums und ist mit der Straßenbahn gut zu erreichen. Auf dem Gelände von Reha Vita stehen ca. 50 Parkplätze zur Verfügung.

Rehakliniken Hessen: Reha-Klinik Naturana in Bad Salzschlirf

Bildquelle: Reha-Klinik Naturana Bad Salzschlirf Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Das Moor- und Mineralheilbad Bad Salzschlirf bietet jedem Gast gesunde Entspannung und Erholung abseits vom Stress der Großstädte und vom Verkehrslärm. Die Reha-Klinik Naturana liegt am Rande des Kurortes und ist von viel Wald und intakter Natur umgeben. Zum Stadtzentrum und zum Kurpark sind es nur wenige Gehminuten.

Rehaklinik Deutschland: Reha-Klinik Schwäbische Alb Bad Urach Baden-Württemberg

Foto: Reha-Klinik Schwäbische Alb GmbH & Co. KG - www.gesundheitszentrum-schwaebische-alb.de

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Die Reha-Klinik Schwäbische Alb befindet sich direkt am malerischen Kurpark von Bad Urach. Von den Balkons des Hauses haben Sie einen traumhaften Blick über den Kurpark, die Burg Hohenurach oder über das Natur- und Vogelschutzgebiet Maisental.

Rehakliniken Hessen: Reha-Kliniken Küppelsmühle in Frankfurt am Main

Bild: Reha-Kliniken Küppelsmühle Frankfurt am Main Hessen Deutschland

  • Rehaklinik

Die Reha-Klinik befindet sich in verkehrsgünstiger und zentraler Lage im Süden von Frankfurt mitten im Grünen am Mainufer im Stadtteil Niederrad. Zum Zentrum von Frankfurt sind es nur wenige Gehminuten.

Rehakliniken Hessen: Reha-Kliniken Küppelsmühle in Bad Orb

Bildquelle: Reha-Kliniken Küppelsmühle - Bad Orb Hessen Deutschland

  • Rehaklinik,
  • Kurklinik

Das Heilbad Bad Orb liegt am Rande des Spessarts und bietet seinen Gästen nicht nur gesunde Luft sondern auch das größte Gradierwerk Hessens. Die Kliniken befindet sich in wunderschöner ruhiger idyllischer Lage im Grünen zwischen Kurviertel und Waldrand.

Rehakliniken Niedersachsen: Reha-Zentrum am Meer in Bad Zwischenahn

Bild: Reha-Zentrum am Meer Bad Zwischenahn Niedersachsen Deutschland - Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH

  • Rehaklinik

Saubere Luft, die Heide, Wald und Wiesen des Ammerlandes sowie das Zwischenahner Meer sind Kennzeichen für das staatlich anerkannte und beliebte Moorheilbad Bad Zwischenahn. Das Reha-Zentrum am Meer befindet sich direkt am Ufer des Binnensees und ist eingebettet in den Kurpark. Angrenzend an die Flaniermeile im Ortskern liegen die unterschiedlichen Einrichtungen der Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn.

Rehaklinik Bayern: Reha-Zentrum Bad Aibling Klinik Wendelstein Deutschlan

Bild: Deutschen Rentenversicherung Bund - Reha-Zentrum Bad Aibling Klinik Wendelstein Bayern Deutschland

  • Rehaklinik

Bad Aibling befindet sich inmitten des landschaftlich reizvollen oberbayerischen Voralpenlandes auf ca. 500 m N.N. und ist das älteste Moorheilbad Bayerns. Das Reha-Zentrum selbst liegt ruhig im südöstlichen Teil vom Bad Aibling und ist von altem Baumbestand und Wiesen umgeben.

Rehaklinik Bayern: Reha-Zentrum Bad Steben Klinik Auental Deutschland

Bildquelle: Reha-Zentrum Bad Steben Klinik Auental Bayern Deutschland - Deutschen Rentenversicherung Bund

  • Rehaklinik

Der renommierte Kur- und Erholungsort Bad Steben ist das höchstgelegene bayerische Staatsbad und liegt inmitten des wunderschönen Frankenwalds mit föhnfreiem Mittelgebirgsklima. Bad Steben selbst ist ein traditionsreicher Kurort, der eine Vielzahl natürlicher Heilmittel bereithält und für Entspannung und Wohlgefühl eine große Thermenlandschaft inmitten des schönen Kurparks bietet. Die Nähe zum Vierländereck Bayern, Thüringen, Sachsen und Tschechien sorgt für eine kurze Anreise, die nächsten Städte wie Hof, Kronach, Bayreuth sind mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Die herrliche Natur des Frankenwalds lädt zu Wanderungen, Spaziergängen und Radtouren ein. Die Klinik Franken und die Klinik Auental sind orthopädische Fachkliniken und bilden zusammen das Rehabilitationszentrum Bad Steben.

Inhalt abgleichen

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3