Cholesterin

Cholesterin

Inhalt abgleichen
10.04.2025
Ratgeber: Ostern steht vor der Tür: Keine Angst vor Hühnereiern

Bild von Alexa auf Pixabay

Die bunten Ostereier, die in jedem Jahr zur Frühlingszeit leuchten, sind nicht nur ein Symbol für die Wiedergeburt und das Erwachen der Natur, sondern auch eine kulinarische Delikatesse. Während Ostern in vielen Kulturen mit dem Verzehr von Eiern verbunden ist, gibt es oft Bedenken hinsichtlich des Cholesteringehalts in Hühnereiern....

23.08.2017
Ratgeber: Hohes Herz-Kreislauf-Risiko kann angeboren sein - Moderne Therapie ver

Kochen mit Gemüse schmeckt und hält gesund. Foto: djd/Sanofi/Getty

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für viele in jungen Jahren noch kein Thema. Die meisten Erwachsenen gehen davon aus, dass der regelmäßigen Kontrolle von Blutdruck und Cholesterinwerten erst im Alter eine Bedeutung zukommt. Doch diese Annahme kann trügen. So können bereits Kinder und junge Erwachsende erhöhte Cholesterinspiegel...

21.07.2016
Ratgeber: Die Familiäre Hypercholesterinämie ist erblich bedingt

Die Familiäre Hypercholesterinämie ist erblich bedingt und kann bei mehreren Familienmitgliedern vorliegen. Foto: djd/Sanofi

Wer jung ist, geht häufig davon aus, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen ältere Menschen betreffen. Entsprechend wenige junge Leute machen sich Gedanken über Cholesterin oder lassen ihre Werte kontrollieren. Doch Experten raten zum Umdenken. Denn die Werte des schlechten LDL-Cholesterins (LDL-C) und das damit verbundene Herz-Kreislauf-...

05.07.2016
Ratgeber: Risiken kennen, Herzinfarkte vermeiden - Hochrisikopatienten

Zu einem gesunden Lebensstil gehört auch regelmäßige Bewegung. Foto: djd/MSD

Unter den Volkskrankheiten rangieren Fettstoffwechselstörungen weit vorne. Nur Bluthochdruck und Übergewicht beziehungsweise Adipositas wurden laut einer aktuellen Befragung von 250 Patienten mit koronarer Herzkrankheit und erhöhten Cholesterinwerten häufiger festgestellt. Da ein zu hohes LDL-Cholesterin einen wichtigen Risikofaktor...

01.06.2016
Ratgeber: Mit Prophylaxe früh beginnen - Cholesterinwerte kennen und Herz-Kreisl

Herzschutz bedeutet neben einem gesunden Lebensstil auch, dass seine Cholesterinwerte bestimmen lässt. Foto: djd/Sanofi/thx

Viele Bundesbürger sind der Ansicht, dass mit der Vorbeugung vor Herzinfarkt oder Schlaganfall erst ab einem Alter von 30 Jahren begonnen werden müsse. Tatsächlich aber werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits früh durch Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Rauchen begünstigt. Zudem kann das Risiko, eine Arteriosklerose und...

26.04.2016
Ratgeber: Manchmal liegt es schon in der Familie - Dokumentarfilm: Wie Patienten

Eine ausgewogene Lebensweise kann den Cholesterinspiegel zusätzlich zu Medikamenten positiv beeinflussen. Foto: djd/Sanofi/thx

Wer jung ist, denkt häufig nicht daran, vorsorglich auf seinen Cholesterinspiegel zu achten. Warum auch? Wie eine repräsentative Online-Studie von Nielsen 2015 ergeben hat, sind rund 44 Prozent der Deutschen der Annahme, dass erhöhte Cholesterinwerte sich mit Symptomen bemerkbar machen - doch das ist leider falsch.

Aufgrund...

08.03.2016
Ratgeber: Cholesterinwerte kennen - die Gefäße schützen Hochrisikopatienten müss

Wer seine Cholesterinwerte kennt, kann seine Gefäße schützen und damit den Notfall verhindern. Foto: djd/Sanofi/thx

Regelmäßige Bewegung, der Verzicht aufs Rauchen und eine ausgewogene Ernährung bilden die klassischen Maßnahmen, um Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorzubeugen. Wer seine Gefäße wirklich schützen möchte, sollte allerdings auch seine Cholesterinwerte kennen, betont Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, ärztliche...

31.08.2015
Ratgeber: Früh und effektiv handeln - Cholesterin

Familiäre Hypercholesterinämie ist eine Erbkrankheit, die dominant auf die Kinder vererbt wird. Foto: djd/Sanofi/thx

 Sind die Cholesterinspiegel zu hoch, muss nicht zwangsläufig der Lebenswandel schuld sein. Denn bei der sogenannten Familiären Hypercholesterinämie (FH) haben Betroffene genetisch bedingt sehr hohe Mengen des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut. Wie Experten betonten, ist es für diese Patienten besonders wichtig, effektiv und...

13.04.2015
Aktuelles: Erbkrankheit beeinträchtigt Fettstoffwechsel

Hohe Cholesterinwerte können in den Genen liegen - ohne dass die Betroffenen davon wissen. Foto: djd/Sanofi

Übergewicht, einseitige Ernährung, Bewegungsmangel und übermäßiger Alkoholgenuss gehören zu den Faktoren, die sich im Laufe der Jahre negativ auf die Cholesterinwerte auswirken können. Doch bei vielen ist nicht der Lebensstil ausschlaggebend. Störungen des Fettstoffwechsels können auch in den Genen liegen. Familiäre...

01.04.2015
Ratgeber: Den eigenen Wert kennen - eine Cholesterinmessung für jeden wichtig

Nur ein kleiner Piks: Schon mit einem Tropfen Blut lassen sich die Cholesterinwerte ermitteln. Foto: djd/Deli Reform

Ein kleiner Piks genügt: Mit nur einem Tropfen Blut lassen sich die Blutfettwerte ermitteln. Doch wie viele Deutsche unterziehen sich tatsächlich so einem Test und kennen den eigenen Cholesterinspiegel? Eine aktuelle, repräsentative TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag von Deli Reform zeigt, dass 36 Prozent der Bundesbürger nicht über ihre...

Counter

Anzahl der Kurkliniken: 902

Suche

Anzeigen

Inhalt abgleichen

Quick Links 1

Quick Links 2

Quick Links 3