Zucker tut nicht weh - Ein unbehandelter Typ-2-Diabetes kann schwerwiegende Folgen haben
Zucker tut nicht weh - Ein unbehandelter Typ-2-Diabetes kann schwerwiegende Folgen haben
27.04.2016
Ernährungsumstellung gehört zur Behandlung von Diabetes dazu. Foto: djd/diabetes-behandeln.de/Andreas Koerner/Stock4B/Corbis
Während ein Typ-1-Diabetes fast immer mit Symptomen wie starkem Durst, häufigem Harndrang und Gewichtsverlust einhergeht, ahnen Typ-2-Diabetiker oft lange nichts von ihren erhöhten Blutzuckerwerten, die Krankheit wird häufig erst nach Jahren zufällig entdeckt. Obwohl ein dauerhaft erhöhter Blutzucker nicht weh tut, kann er den Körper schädigen: Diabetiker haben ein stark erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die bei vielen auch zum Tode führen.
Risikofaktoren ernst nehmen
Um das Risiko für Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Amputationen und Erblindung zu vermindern, sind zwei Dinge entscheidend: frühe Diagnose und konsequente Behandlung. So sollte sich regelmäßig untersuchen lassen, wer mehrere Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes wie Übergewicht, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, erbliche Veranlagung und Bewegungsmangel aufweist. Ein nachgewiesener Diabetes sollte konsequent behandelt werden.
"Eine klassische Therapie ist in erster Linie die sogenannte Lebensstilintervention. Diese geht einher mit einer Zunahme körperlicher Aktivität, dem Einstellen des Rauchens und dem Einhalten von Ernährungsempfehlungen", erklärt der Leipziger Internist und Diabetologe Dr. med. Tobias Wiesner.
An zweiter Stelle käme bei unzureichendem Erfolg der Lebensstiländerung die medikamentöse Therapie: "Dies sind meist Tabletten wie Metformin oder DPP-4-Hemmer, die wie etwa Sitagliptin für eine Kombinations- oder Monotherapie zugelassen sind", so der Arzt. Zur Verringerung von Folgeschäden sei Therapietreue entscheidend.
Die Broschüre "Leben mit Diabetes" soll helfen, stets an die Medikamente zu denken, sie kann unter www.rgz24.de/diabetes-anzeichen gratis heruntergeladen werden.
Bewegung ist Trumpf
Therapietreue ist aber nicht nur bei Medikamenten wichtig, sondern auch bei der Bewegung: "Inzwischen haben sehr viele Studien gezeigt, dass körperliche Aktivität das effektivste Mittel ist, das bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden kann", betont Wiesner. Schon kleine Maßnahmen könnten viel bringen: die Treppe statt des Fahrstuhls nutzen oder öfter ein Stück zu Fuß gehen.
Zucker reduzieren - acht Tipps für den Alltag:
1. Keine Fruchtsäfte oder gesüßten Getränke trinken, lieber Wasser und ungesüßte Tees
2. Fertigmüsli enthält viel versteckten Zucker, lieber selbst mischen
3. Statt fertiger Fruchtjoghurts besser Naturjoghurt mit Früchten essen
4. Nüsse knabbern gegen den kleinen Hunger zwischendurch
5. Müsli- oder Schokoriegel durch Trockenfrüchte ersetzen
6. Gekühlte Melone statt Eiscreme zum Dessert
7. Saucen oder Suppen selbst in fettarmen Varianten zubereiten
8. Gemüse und zuckerarme Obstsorten wie Beeren süßem Obst vorziehen