Aktuelles
- 22.04.2016
Zur Krankengymnastik gehe ich doch nur, wenn ich Rückenschmerzen habe!“ In einigen Köpfen findet sich noch immer diese etwas veraltete Vorstellung vom Einsatzgebiet der Physiotherapie. Doch die Bewegungsexperten können weitaus mehr, als nur die Beschwerden an der Wirbelsäule lindern: Auch für Patienten nach einem Schlaganfall, für...
- 14.04.2016
Stützstrümpfe, wie Kompressionsstrümpfe meist genannt werden, bieten Hilfestellung bei Venenproblemen. Das kommt 61 Prozent der Befragten als erstes in den Sinn, wenn sie an dieses Thema denken, hat eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von Ofa Bamberg ergeben. Zwar meinten lediglich 21 Prozent, diese Gesundheitshelfer würden...
- 13.04.2016
Dr. Susanne Fink-Tornau, Ernährungsberaterin und Ökotrophologin beim Reformwarenhersteller Natura
„Von April bis Juni dauert die Rhabarbersaison. Das Stangengemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und K, Eisen, Kalium und Phosphor. Während Eisen und Vitamin K unter anderem die Blutbildung...
Schlüsselwörter
- 15.03.2016
Für Kurzsichtige ist das frühzeitige Lesen von Verkehrsschildern, das Erkennen eines Bekannten auf der anderen Straßenseite oder das Wiederfinden des Autos im überfüllten Parkhaus ohne Sehhilfe so gut wie unmöglich. Diese Fehlsichtigkeit, bei der weit entfernte Objekte vor der Netzhaut und damit nur unscharf abgebildet werden,...
- 02.03.2016
Pneumokokken sind die häufigste Ursache für Lungenentzündungen. Menschen über 60 Jahre sind besonders gefährdet: Bei ihnen sind 80 Prozent der Erkrankungen auf die Bakterien zurückzuführen. Seit Jahren wird daher zu einer Impfung geraten. Nun ist jedoch eine Diskussion um das Vakzin entbrannt: In einem Positionspapier der Deutschen...
- 18.02.2016
Schwachstellen bei der Bewertung neuer Arzneimittel treiben die Kosten im Gesundheitswesen weiter in die Höhe. Weit über 30 Milliarden Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr für Arzneimittel ausgegeben. Damit ist ein Rekordniveau erreicht. Dabei hat nahezu jedes zweite neue Arzneimittel keinen bescheinigten...
Schlüsselwörter
Rauchverzicht senkt Risiko für Grauen Star - Raucher müssen um fast die Hälfte öfter operiert werden
26.01.2016Schleiersehen, Kontrastverlust, verringerte Hell-Dunkel-Anpassung, Einschränkung im räumlichen Sehen und Veränderungen der Sehschärfe – die Symptome beim Grauen Star verringern die Lebensqualität Betroffener deutlich. Zwar gehört der Graue Star zu den typischen Alterserkrankungen, das Risiko daran zu erkranken kann jeder Raucher aber...
Schlüsselwörter
- 21.01.2016
Mal ist es ein einseitig bohrender Schmerz, dann wieder ein dumpfes Dröhnen oder das Gefühl, als sei der Schädel in einen Schraubstock gezwängt - Kopfweh tritt in verschiedenen Formen auf. Quälend sind die Beschwerden immer. Gerade für diejenigen, die öfter darunter leiden, ist es daher sinnvoll, bereits im Vorfeld gegen die Attacken...
Schlüsselwörter