Aktuelles
- 28.09.2015
Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und oftmals die Ursache für ambulante Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Anders als beim sogenannten Kammerflimmern besteht zwar keine unmittelbare Gefahr für einen plötzlichen Herztod, das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, ist jedoch sehr hoch.
Grund...
Schlüsselwörter
- 25.09.2015
Manche Krankheiten brechen plötzlich und heftig aus, andere kommen auf leisen Sohlen und können viel Schaden anrichten, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Zu den letzteren gehört etwa Typ-2-Diabetes, der wegen seiner anfangs unspezifischen Symptome oft jahrelang unerkannt bleibt. Doch die Erkrankungsdauer hat starken Einfluss auf...
- 24.09.2015
Pflege kann krank machen: Rund 20 Prozent aller pflegenden Angehörigen in Deutschland leiden unter einer Depression. Auch Angst- oder Schlafstörungen kommen gehäuft vor. Insgesamt leiden etwa die Hälfte aller Pflegepersonen unter psychischen Problemen, deutlich mehr als nicht-pflegende Menschen. Das sind zentrale...
- 23.09.2015
Viele chronische Erkrankungen gehen mit Schmerzen einher. Patienten haben meist nur eine Sicht auf die Qualen: Der Schmerz muss weg. Für die chinesische Medizin jedoch gehören Schmerzen zu den wichtigen Signalen, wenn es um die Bekämpfung von Ursachen der chronischen Krankheit geht.
Der Schmerz wird in dieser Krankheitslehre...
Schlüsselwörter
- 23.09.2015
Bei einer Blutvergiftung greifen Ärzte umgehend zu einem Breitbandantibiotikum. Doch vielfach kann das Medikament den Keimen nichts anhaben. Die Untersuchung auf Antibiotikaresistenzen ist jedoch zeitaufwändig, für viele Patienten kommen die Ergebnisse zu spät.
Ein neues Verfahren liefert die Resultate bereits nach neun...
Schlüsselwörter
- 22.09.2015
Krampfadern gelten in Deutschland als Volkskrankheit. Häufig entstehen sie durch eine Erweiterung der sogenannten Stammvenen an den Beinen. Diese treten dann nicht nur unschön hervor, sondern verlieren zudem ihre wichtige Funktion als Transportbahn des venösen Blutes zum Herzen zurück. Durch den damit verbundenen Rückstau des Blutes...
- 21.09.2015
Jeder hat sie, kaum einer bemerkt sie, aber wenn sie nicht funktioniert, gibt es große Probleme: die Schilddrüse, die beim Menschen unterhalb des Kehlkopfes sitzt und die Form eines Schmetterlings hat. Sie bildet Hormone, die unverzichtbar für den Energiehaushalt des Körpers und zahlreiche Stoffwechselvorgänge sind. Die...
- 17.09.2015
Nach einer Nieren-Operation litt Anette F. aus der Nähe von Chemnitz über Jahrzehnte unter unerklärlichen chronischen Schmerzen. Erst die innovative Spinalgangliontherapie mit dem Axium™-Neurostimulator ermöglicht der 50-Jährigen nun, das Leben wieder zu genießen.
„Es fühlte sich an, als ob mein ganzer Körper...
Schlüsselwörter