Aktuelles
- 19.10.2015
Demenz ist ursächlich nicht heilbar. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf hinauszuzögern – auch durch die Ernährung. Die Chancen, aber auch die Grenzen abgestimmter Ernährung und mögliche Wechselwirkungen erläutert PD Dr. Werner Hofmann, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation am Friedrich-Ebert-...
Schlüsselwörter
- 15.10.2015
Das Wort Affluenza setzt sich aus den Begriffen Influenza und Affluence zusammen. Das deutsche Wort für Influenza bedeutet Grippe und ist hinlänglich als Krankheit bekannt. Affluence kommt aus dem Englischen und steht für das Wort Wohlstand. Der Begriff Affluenza ist überwiegend amerikanisch geprägt. Im deutschen Sprachraum wird das...
Schlüsselwörter
- 14.10.2015
Prof. Christian Butter, Chefarzt der Kardiologie am Herzzentrum Brandenburg in Bernau und Experte auf dem Portal herzklappenhilfe.de.
„Besonders der Beruf ist für viele oftmals mit sitzenden Tätigkeiten verbunden. Doch Bewegungsmangel gilt häufig als Auslöser für Beschwerden wie müde und geschwollene Beine....
Schlüsselwörter
- 13.10.2015
Mehr als die Hälfte der Deutschen benötigen eine Sehhilfe, um klar Sehen zu können. Neben den konventionellen Hilfsmitteln wie Brille und Kontaktlinsen entscheiden sich heute immer mehr Menschen für eine operative Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit. Etwa 125.000 Eingriffe führen Augenchirurgen jährlich in Deutschland durch. Doch der...
- 12.10.2015
In Deutschland leiden 15.000 Kinder unter 16 Jahre an einer chronischen Gelenkentzündung, so die Annahme von Experten der Deutschen Rheuma-Liga. Je früher die Behandlung einsetzt, desto normaler können betroffene Kinder leben. Bei fast der Hälfte der Betroffenen dauert es jedoch mehr als drei Monate, bis Ärzte die korrekte Diagnose...
Schlüsselwörter
- 08.10.2015
Erhöhtes Cholesterin kann das Risiko für eine Herzerkrankung und einen Schlaganfall deutlich erhöhen. Obwohl die meisten Deutschen wissen, dass hohe Cholesterinwerte im Blut mit der Entstehung von Arteriosklerose in engem Zusammenhang stehen, kennen nur die wenigsten den Wert ihres LDL-Cholesterins.
Dabei sind Krankheiten des...
Schlüsselwörter
- 07.10.2015
So geht es vielen Frauen ab 45: Sie sind gesund, fit und stehen voll im Leben - aber plötzlich treten Beschwerden auf, die ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden stark einschränken. Typisch sind zum Beispiel plötzliche Hitzewallungen und Schweißausbrüche, die vor allem im Job peinlich werden können. Und auch das Nervenkostüm...
- 07.10.2015
Alljährlich finden im November die Herzwochen statt, die den Fokus auf Erkrankungen des Lebensmotors legen. „Als eine der häufigsten Erkrankungen tritt dabei die Mitralklappeninsuffizienz (MI) in Erscheinung, die zu einer verminderten Pumpleistung des Herzens führen kann. Etwa jeder zehnte ab 75 Jahren leidet unter dieser Form der...