Aktuelles
- 29.07.2015
Sinnvolle Ernährungsempfehlungen sind nur möglich, wenn nicht nur ein einziger Faktor der Ernährung betrachtet wird, sondern das komplexe Zusammenspiel der vielfältigen Parameter unseres Lebensstils. Das gelte für die Kalorienaufnahme ebenso wie für den Salzverzehr, meint Professor Dr. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für...
- 28.07.2015
Entspannte Tage am Strand oder im Park, laue Grillabende auf der Terrasse und endlich wieder unter freiem Himmel schwimmen – der Sommer sorgt die den meisten Menschen für gute Laune. Doch für den Körper bedeuten anhaltende Hitze und typische Aktivitäten in der warmen Jahreszeit oft auch eine enorme Belastung. Welche Beschwerden vor...
Schlüsselwörter
- 27.07.2015
Für die Infektionskrankheiten Hepatitis B und C gibt es heute sehr gute Therapien. Mit chronischer Hepatitis B lässt es sich fast problemfrei leben, Hepatitis C ist sogar heilbar. Doch häufig werden diese Entzündungen der Leber zu spät erkannt. Leberzirrhose oder Leberkrebs können die Folge sein. Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am...
Schlüsselwörter
- 24.07.2015
Weiße Zähne lassen das eigene Lächeln nicht nur strahlender, sondern vor allem auch jünger wirken. Um die hohe Nachfrage nach Zahnbleachings zu bedienen, bringt der Markt immer wieder neue Produkte und Verfahren zum Vorschein. Prof. Andreas Jung, Leiter der Dr. Jung Zahnklinik in Pfungstadt, erklärt, wie diese wirken und welche Mittel...
Schlüsselwörter
- 23.07.2015
Mit der Hoffnung, dass die Schmerzen endlich weniger werden, ließ sich Erika P. aufgrund einer Schaufensterkrankheit im Frühjahr 2012 behandeln. Doch aus Zuversicht wurde Verzweiflung, als sich nach dem Eingriff ihr Gesundheitszustand rapide verschlechterte und neue Beschwerden auftraten, die sie komplett aus dem Alltag rissen. Dr....
Schlüsselwörter
- 22.07.2015
Sehbehinderte oder blinde Menschen werden oft unterschätzt, weil sie nicht alle Informationen aus ihrer Umgebung wahrnehmen können und dadurch nicht immer so reagieren, wie man es erwartet. Das führt dann leicht dazu, dass sie nicht ernst genommen und unabsichtlich kränkend behandelt werden. So wird zum Beispiel statt mit der Person...
Schlüsselwörter
- 20.07.2015
Schon alltägliche Anstrengungen wie Treppensteigen oder Spazierengehen lösen Atemnot aus? Schwächegefühle sowie Abgeschlagenheit stellen keine Ausnahme mehr da? Leiden Betroffene unter derartigen Symptomen, führen sie diese oft auf übliche Beschwerden im höheren Alter zurück und gehen nicht sofort zum Arzt.
"Aus diesem Grund...
Schlüsselwörter
- 17.07.2015
Etwa ab der zweiten Lebenshälfte gerät der Hormonhaushalt bei Frauen in ein Ungleichgewicht. Die schwankende Konzentration des bekanntesten Geschlechtsbotenstoffes Östrogen und des Follikelstimulierenden Hormons (FSH) bereitet den meisten Frauen Hitzewallungen, schlechte Laune und/oder schlaflose Nächte.
Weil die medikamentöse...
Schlüsselwörter