Aktuelles
- 03.07.2015
Von einer stümperhaften Not-OP in ihrer Kindheit zeugt die große Narbe auf Vanessa Huppenkothens braungebranntem Bauch. Die TV-Moderatorin ist stolz auf sie. Doch nicht jeder kann so gut mit seinen Schicksalsschrammen leben. Viele verbinden mit ihrer Narbe einen tragischen Unfall oder ein einschneidendes Erlebnis, an das sie...
Schlüsselwörter
- 02.07.2015
Viele Frauen haben es schon erlebt: Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang, so dass man sich kaum aus dem Einzugsbereich einer Toilette entfernen mag. Blaseninfekte sind aufgrund der kürzeren Harnröhre gerade beim weiblichen Geschlecht ein häufiges Problem. Darum bringen Frauen ab Mitte 40 ein verstärktes Auftreten oft gar...
Schlüsselwörter
- 01.07.2015
Als zentrales Element prägt die Nase maßgeblich die Charakteristik eines Gesichts. Optimalerweise fügt sie sich natürlich in das Erscheinungsbild ein und trägt zu einer harmonischen Einheit bei. Auffällige Formen wie Schief- oder Höckernasen fallen dagegen schnell ins Auge. Leiden Betroffene unter Fehlstellungen ihrer Nase, lassen...
- 30.06.2015
Eine feste Umarmung, entspanntes Liegen auf dem Bauch, die gewohnte Joggingrunde und manchmal selbst die leichteste Berührung - wenn diese ganz alltäglichen Dinge die Brust unangenehm schmerzen lassen, ist das ein typisches Anzeichen für eine sogenannte Mastodynie. Sie ist verbunden mit Spannen, Schweregefühl und Schmerzen und kommt...
Schlüsselwörter
- 29.06.2015
Wie kleine blaue Blitze zeichnen sie sich zumeist an Ober- und Unterschenkeln ab. Sogenannte Besenreiser treten bei etwa 80 Prozent aller Erwachsenen auf. Wie gefährlich die erweiterten Äderchen sind und welche Mittel und Behandlungsmethoden wirklich helfen, erklärt Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und...
- 26.06.2015
12 Wirbel der Brustwirbelsäule bilden den unempfindlichsten Abschnitt unseres Rückgrates. Gemeinsam mit den Rippen, mit denen sie über kleine Gelenke in Verbindung stehen, bilden sie einen schützenden Raum für innere Organe wie Herz und Lunge. Da die einzelnen Wirbelknochen an der Rückseite höher sind als vorne, krümmt sich der...
Schlüsselwörter
- 24.06.2015
Als stärkster Bandapparat des gesamten Körpers gilt das Iliosakralgelenk, kurz ISG, welches die hintere Beckengegen fest im Griff hat. Diese zentrale Übergangsstelle und Pufferzone zwischen Wirbelsäule und Beinen hält täglich hohen Belastungen stand. Allerdings kann ein unachtsamer Tritt ins Leere oder ein kurzer Stolperer das stabile...
Schlüsselwörter
- 23.06.2015
Die Zahl der pflegebedürftigen Bundesbürger dürfte sich von derzeit knapp 2,5 Millionen bis zum Jahr 2050 verdoppeln - eine immer größer werdende gesellschaftliche Herausforderung. Unser Special beschäftigt sich mit vier Aspekten: Der Frage nach der Finanzierung einer Auszeit für pflegende Angehörige, dem Abschluss einer vorsorgenden...