Aktuelles
- 09.03.2015
In Deutschland ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) Darmkrebs die zweithäufigste Krebsart bei Männern und Frauen. 2011 beispielsweise starben hierzulande rund 26.000 Menschen daran. Jährlich kommen etwa 73.000 Neudiagnosen hinzu, fast die Hälfte davon im fortgeschrittenen Stadium. Im internationalen Darmkrebsmonat März...
Schlüsselwörter
- 06.03.2015
Ein unerfüllter Kinderwunsch macht viele Paare oftmals ratlos: Sie fragen sich, was der Grund dafür sein könnte. Studien zufolge kann ein ungesunder Lebenswandel mit viel Stress und Genussgiften, aber auch das Alter der Frau eine Rolle spielen. Bereits ab dem 30. Lebensjahr nimmt die weibliche Fruchtbarkeit ab. Es kommt vermehrt zu...
- 04.03.2015
Nur wenn eine Demenz und ihre Ursache früh erkannt wird, kann optimal behandelt werden. Daher fordern Experten eine möglichst frühzeitige Diagnose. In einer aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts berichten Wissenschaftler über den Missstand in der Versorgung[1].
Ein Blick auf die bundesdeutsche Behandlungsrealität macht...
Schlüsselwörter
- 02.03.2015
Nur jeder zweite untersuchte Arzneimittelwirkstoff weist einen Zusatznutzen auf. Gleichzeitig fällt auf, dass Arzneimittel ohne Mehrwert beträchtliche Verordnungszuwächse haben. Dies ergab der AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zur Arzneimittelbewertung. Nicht alle neuen Medikamente, die auf den Markt kommen, bedeuten insofern für den...
Schlüsselwörter
- 27.02.2015
Mit dem Siegeszug des iPhones gab es auch einen Entwicklungsschub in der Hautkrebsdiagnostik: FotoFinder erfand den handyscope Aufsatz, der erstmals ein Smartphone in ein digitales Handdermatoskop verwandelte. Das sichere Aufnehmen und Speichern von dermatoskopischen Bildern ist nun auch mit dem iPhone 6 möglich.
Mit dem...
Schlüsselwörter
- 25.02.2015
Krank sein ohne eine konkrete Diagnose, diese Erfahrung machen viele der rund 40.000 an Lupus erkrankten Menschen in Deutschland. Lupus erythematodes (LE) gehört zu den seltenen entzündlichen Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis. Weil LE sich in verschiedenen unspezifischen Krankheitsbildern zeigt und neben der Haut auch...
Schlüsselwörter
- 23.02.2015
Wer glaubt, nur im Winter krank werden zu können, irrt sich - denn die über 200 verschiedenen Arten von Erkältungserregern sind das ganze Jahr aktiv. Durchschnittlich leiden Erwachsene etwa dreimal pro Jahr an einer Erkältung, während Kinder im Vorschulalter sogar bis zu sechs Mal vom Husten oder Schnupfen erwischt werden. Den Grund...
Schlüsselwörter
- 20.02.2015
Sechs bis acht Millionen Deutsche leiden laut MigräneLiga e. V. unter wiederkehrenden Migräneattacken. Frauen scheinen dabei etwas anfälliger zu sein als Männer, aber auch schon Kinder im Grundschulalter klagen über migräneartige Kopfschmerzen. Diese Kopfschmerzart tritt in unterschiedlichsten Formen auf und variiert auch...
Schlüsselwörter