Aktuelles
- 31.01.2015
Psychische Erkrankungen verursachen bei Arbeitnehmern immer mehr Fehltage. Insgesamt entfielen 2014 knapp 17 Prozent aller Ausfalltage auf Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden. Das ist ein Anstieg um knapp 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit rangieren diese...
Schlüsselwörter
- 29.01.2015
Im März Biergartenwetter - im April dann wieder eisiger Frost: Wetterkapriolen im Frühjahr können dem Organismus zu schaffen machen. Wenn es warm ist, erweitern sich die Gefäße. Wird es wieder kälter, ziehen sich die Gefäße zusammen. Auch der Luftdruck ändert sich: Kopfschmerzen sind dann keine Seltenheit. Wie die Experten vom...
Schlüsselwörter
- 27.01.2015
Sexualität spielt auch im Alter eine große Rolle – auch wenn nur wenige darüber sprechen. In der Tat ist die Alterssexualität keine ungewöhnliche oder bestaunenswerte Sache, sondern etwas ganz Normales. Internationale Studien zeigen, dass Männer zwischen 70 und 90 Sex in irgendeiner Form regelmäßig ausüben. Angst vor körperlicher...
Schlüsselwörter
- 23.01.2015
Ob Bildschirmarbeiter, Busfahrer oder Kassiererin - Menschen, die in Berufen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit arbeiten, leiden häufig unter wiederkehrenden Muskelverspannungen. Auch während der restlichen Zeit des Tages ist Sitzen für viele die vorherrschende Körperhaltung: im Auto zur Arbeit, beim Surfen im Internet oder abends vor...
Schlüsselwörter
- 21.01.2015
Nicht wenige Menschen leiden im Alter unter Einsamkeit. Besonders Alleinstehende und Menschen, deren Partner verstorben ist, fürchten sich davor, ständig allein und ohne Ansprache zu sein. Dann ist es schon ein Höhepunkt im Tagesablauf, wenn das "Essen auf Rädern" mit ein paar freundlichen Worten geliefert wird, oder wenn draußen ein...
Schlüsselwörter
Diabetes und Demenz - Mangel an Vitamin B1 kann eventuell Risikofaktor für Alzheimer-Erkrankung sein
20.01.2015Diabetiker haben ein größeres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. "Diabetes mellitus gilt als einer von sieben behandelbaren Risikofaktoren, auf die womöglich bis zur Hälfte der Alzheimer-Erkrankungen zurückzuführen sind", schreiben Mediziner in der Fachzeitschrift "Der Diabetologe". Der gestörte Zuckerstoffwechsel kann...
Schlüsselwörter
- 16.01.2015
Einen Kloß im Hals spüren – viele äußern diese Redewendung, wenn sie aufgeregt, ängstlich oder auch gerührt sind, kurzum nicht sprechen können. Das Schlucken und Atmen fällt dann schwer, manchmal verbunden mit einem Engegefühl im Hals und Atemnot. Was meist rasch wieder verschwindet, wenn die Situation vorbei ist, kann manchmal auch...
Schlüsselwörter
- 14.01.2015
Welche Check-ups wichtig sind, wann die Kasse zahlt
Vorsorgen ist besser als heilen - das gilt vor allem bei kleinen Patienten. Im Kindesalter wird der Grundstein für ein gesundes Heranwachsen gelegt. Je früher Entwicklungsverzögerungen erkannt oder mögliche Erkrankungen diagnostiziert werden, desto besser...
Schlüsselwörter