Aktuelles
- 24.11.2014
Interview mit Präventionsmediziner und Vitamin-D-Experte Prof. Dr. med. Jörg Spitz: "Nur mit ausreichend Vitamin D können unsere Zellen optimal funktionieren und uns vor chronischen Krankheiten schützen"
"Vitamin D bildet die Vorstufe eines Hormons, das nahezu alle Zellen unseres Körpers für ihren Stoffwechsel...
Schlüsselwörter
- 20.11.2014
Die dunklen Monate des Jahres rücken die oft verdrängten Themen Tod und Sterben bei vielen Menschen in den Vordergrund. Die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen, ist in der Gesellschaft längst kein Tabu mehr. Ein Beispiel ist die Sterbehilfe, über die in Deutschland derzeit intensiv diskutiert wird.
Welche Form...
Schlüsselwörter
- 19.11.2014
DAK-Gesundheit warnt vor unnötigen Verordnungen bei Virusinfekten
Kindergartenkinder sind die Spitzenreiter im Antibiotika-Verbrauch: 41 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen erhielten im vergangenen Jahr Antibiotika – so das Ergebnis einer bundesweiten und repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-...
Schlüsselwörter
- 18.11.2014
Chronische Gefühle von Leere, unkontrollierbare Gemütserregungen und zwischenmenschliche Probleme
Die Borderline‐Störung ist eine komplexe, schwerwiegende Störung, die unbehandelt für die Betroffenen selbst sowie ihr soziales Umfeld nicht selten an die Grenzen der emotionalen Belastbarkeit führt. Sie ist durch...
Schlüsselwörter
- 17.11.2014
In Deutschland werden nach Angaben von Experten jedes Jahr rund 700 bis 800 Tonnen Antibiotika in der Humanmedizin eingesetzt. Gleichzeitig entwickeln immer mehr Bakterienstämme Resistenzen gegen diese Wirkstoffe. Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November 2014 rät das IPF: Patienten sollten Antibiotika tatsächlich...
Schlüsselwörter
- 14.11.2014
Geht es um die Lieblingsmahlzeit, läuft vielen buchstäblich das Wasser im Mund zusammen. Doch auch unbewusst produziert ein gesunder Mensch täglich rund 0,5 bis 1 Liter Speichel. Stoffwechselerkrankungen, Medikamente oder eingeschränkte Kaufunktion führen allerdings manchmal zu unzureichender Speichelbildung und damit zu...
- 13.11.2014
Krebsvorsorge scheint auf den ersten Blick nicht in den üblichen Aufgabenbereich einer Zahnarztpraxis zu fallen - auf den zweiten Blick jedoch schon! Mundhöhlenkrebs zählt leider immer noch zu einer eher unbekannten und somit oftmals unterschätzten Form der Krebserkrankung. Fachlich entsprechend ausgebildete Zahnärzte erkennen solche...
Schlüsselwörter
- 12.11.2014
Auch eine Grippe kann tiefliegende Zahnprobleme zum Vorschein bringen
Mit dem Herbst hält auch die Erkältungszeit Einzug. In den Monaten niedriger Temperaturen und wechselhaften Wetters haben es Viren und Bakterien besonders leicht, den Körper zu befallen und zu schwächen. Verstopfte Nasennebenhöhlen und...
Schlüsselwörter