Aktuelles
- 15.10.2014
Ein Glas Wein zum Essen und ein Bier nach Feierabend gehören auf vielen Veranstaltungen und auch im privaten Kreis zum guten Ton. Dass übermäßiger Alkoholkonsum Gesundheitsschäden, vor allem an der Leber, zur Folge haben kann, ist den meisten Konsumenten bekannt. Doch nicht nur häufiger Alkoholgenuss macht der Leber zu schaffen....
Schlüsselwörter
- 14.10.2014
Wie unser Verdauungssystem die Knochenstabilität beeinflusst
Für die Knochenerkrankung Osteoporose gibt es vielfältige Ursachen. Oft unterschätzt wird dabei das Zusammenspiel mit der Darmgesundheit. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und...
Schlüsselwörter
- 13.10.2014
Die Verlockung bei einem Migräneanfall in die Rolle des Arztes zu schlüpfen und sich selbst mit Schmerzmitteln zu therapieren ist groß: Sehstörungen, Übelkeit, Frieren und Taubheitsgefühle sind vor allem in Kombination mit hämmernden Schmerzen sonst kaum auszuhalten. Doch der Schmerz hat auch eine Funktion – so zumindest sieht es die...
- 10.10.2014
Ist ein Baby unterwegs, fahren die Gefühle der werdenden Mutter oft Achterbahn. Genauso geht es dem Hormonspiegel. Dieses ständige Auf und Ab ist ein Grund dafür, weshalb Schwangere häufig unter Infektionen im Intimbereich leiden. Mit speziell abgestimmter Pflege lässt sich Beschwerden aber wirksam vorbeugen.
Was...
Schlüsselwörter
- 09.10.2014
DAK-Umfrage: Jede Zweite kann sich an freien Tagen nicht erholen
Vier von zehn Deutschen reicht das Wochenende nicht zur Erholung. Vor allem Frauen sind betroffen: Nahezu jede Zweite (47 Prozent) gab an, am Wochenende nicht genug Kraft für die neue Woche zu schöpfen – bei den Männern sind es nur 37 Prozent....
Schlüsselwörter
- 08.10.2014
Mit 71 Jahren noch Fallschirm springen, sich auf eine Safari mit Löwen begeben oder auf einem Speedboat an der Küste Floridas entlangbrausen: Die irische Seniorin Nancy Ashmawy scheut sich nicht vor außergewöhnlichen Freizeitaktivitäten und ist immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Damit ist sie aber nicht allein,...
Schlüsselwörter
- 07.10.2014
Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer rheumatischen Erkrankung. Für viele von ihnen ist der Weg zur richtigen Diagnose weit: 13 Monate dauert es im Durchschnitt, bis Patienten erstmals zum internistischen Rheumatologen überwiesen werden, so Experten der Deutschen Rheuma-Liga. Dabei weisen 70 bis 80 Prozent...
Schlüsselwörter
- 06.10.2014
Für Frauen stellen die Wechseljahre einiges auf den Kopf: Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Schwindel sind nur einige Symptome. Doch auch das „starke“ Geschlecht leidet ab dem 50. Lebensjahr unter Hormonumstellungen. Diese männlichen Wechseljahre – medizinisch als Andropause bezeichnet – bringen bei jedem fünften Mann Veränderungen...
Schlüsselwörter