Ratgeber
- 15.03.2017
Migräne kann zu Leistungseinschränkungen führen und auf die Stimmung schlagen - aber auch Spannungskopfschmerzen können mit Verhaltensänderungen einhergehen. Das fanden Psychologen der Uni Cardiff in zwei Studien heraus. Nicht nur die Laune sinkt, es kommt auch zu kognitiven Beeinträchtigungen. Das logische Denken wird dabei...
- 14.03.2017
Es ist eine Höchstleistung, die der weibliche Körper in einer Schwangerschaft vollbringt: Rund 30 Prozent mehr Blut pumpt das Herz am Ende durch den Kreislauf, Bänder und Gelenke tragen deutlich mehr Gewicht, die Haut über dem Babybauch muss sich ordentlich dehnen. So spannend die neun Monate auch sind - nach der Geburt sehnen sich...
Schlüsselwörter
- 06.03.2017
Viele Menschen kämpfen in unserer modernen Gesellschaft mit Beschwerden wie Leistungsschwankungen, Abgeschlagenheit, Übergewicht, Haarausfall, Haut- oder Verdauungsproblemen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, oftmals stecken jedoch Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten oder ein unausgeglichener Vitamin-, Mineralstoff- oder...
- 02.03.2017
Taube Füße, schmerzende und unruhige Beine, die Krankheit Polyneuropathie und das Restless Legs Syndrom gehören zu den Volkskrankheiten. Immerhin fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leidet unter polyneuropathischen Schmerzen, etwa jeder zehnte unter unruhigen Beinen. Mit dem neuen Ratgeber „Polyneuropathie und das Restless Legs“...
- 14.02.2017
Mindestens acht Stunden geschlafen und trotzdem müde? Das hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch es gibt viele Menschen, bei denen gerädertes Aufwachen am Morgen zum Alltag gehört. In diesem Fall kann es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handeln, die sogenannte Schlafapnoe. „Diese Krankheit wird noch immer stark unterschätzt...
Schlüsselwörter
- 08.02.2017
Für viele Menschen fängt der Arbeitstag bereits mit chronischen Rückenschmerzen an. Vor allem beim Aufstehen machen sich die unspezifischen Beschwerden im Kreuz bemerkbar. Woher sie kommen, scheint oft nicht feststellbar. Neben Stress und Bewegungsmangel gehören einseitige oder schwere Dauerbelastungen am Arbeitsplatz wie Tragen,...
- 06.02.2017
Permanente Erreichbarkeit – ein Muss für junge Deutsche. So geht es aus dem aktuellen Stressreport der Techniker Krankenkasse[1] hervor. Besonders Smartphones sind für viele Menschen heute zum ständigen Begleiter geworden. Kam die Post früher nur einmal am Tag, erscheinen Nachrichten heute oftmals direkt und zu jeder Zeit auf dem...
- 01.02.2017
Beim Stichwort betriebliches Gesundheitsmanagement denken die meisten an Rückenschule und Stress-Bewältigungskurse. Doch die Programme der Krankenkassen bieten viel mehr, nicht zuletzt, um der steigenden Zahl an Krankheitstagen durch psychische Überlastung etwas entgegenzusetzen. Die Idee: Wenn Chefs und Mitarbeiter in...