Ratgeber
- 12.09.2016
Viele Frauen ab Mitte 40 kennen das Problem: Erst können sie nur schwer einschlafen, wachen dann wegen nächtlicher Schweißausbrüche immer wieder auf, wälzen sich umher, geraten ins Grübeln und die Nachtruhe ist dahin. Wer aber nachts nicht erholsam schläft, kann den Tag nur mühsam bewältigen. Nicht selten schlägt sich dies auch auf...
- 09.09.2016
Expertentipp von Prof. Dr. med. Stefan Evers, Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie und Neurologische Intensivmedizin, Professor an der Universität Münster sowie Chefarzt der Neurologischen Klinik am Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge.
Kopfschmerzen und Migräne sind eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die...
- 08.09.2016
In Deutschland sind rund 1,5 Millionen Menschen abhängig von Medikamenten. Die größte Suchtgefahr geht von Schlaf-, Beruhigungs- und Schmerzmitteln aus. „Einige Medikamente können schnell abhängig machen, bei manchen geschieht dies binnen drei bis vier Wochen“, erklärt Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der BARMER GEK. Wie Ärzte,...
- 07.09.2016
Besser, schneller, effektiver - die Anforderungen im Berufsleben scheinen stetig weiter zu steigen. "Ständige Erreichbarkeit durch Handy und Tablet, die digitale Informationsflut und Arbeitsverdichtung durch Personalabbau in vielen Unternehmen führen dazu, dass der Joballtag für viele Menschen immer stressiger wird", weiß Beate Fuchs...
Schlüsselwörter
- 06.09.2016
Bei der chronischen Hautkrankheit Neurodermitis wechseln sich meist akute Entzündungsschübe mit chronischen Krankheitsgeschehen ab. Im akuten Stadium ist die Haut angeschwollen, rot und trocken-schuppig oder sie nässt. Auf jeden Fall juckt die Haut sehr stark und Betroffene kratzen sich oft die Haut blutig.
Neurodermitis gehört...
- 02.09.2016
Zahlreiche Senioren können ihren Ruhestand nicht richtig genießen, weil sie aufgrund körperlicher Beschwerden in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Anstatt Unternehmungen zu machen und angenehme Eindrücke zu erleben, bleiben sie daher lieber zuhause aus Angst vor Schmerzen oder möglichen Stürzen. Um die Lebensfreude im Alter nicht zu...
- 01.09.2016
Stress wird individuell wahrgenommen - er kann sowohl positiv als auch negativ wirken. Viele Menschen sind unter Druck zielstrebiger und packen selbst unangenehme Aufgaben an. Wenn jedoch die persönliche Belastungsgrenze überschritten wird, treten seelische und körperliche Probleme auf, die zu Motivations- und Leistungseinbußen sowie...
- 30.08.2016
Ob Mann oder Frau, Kind oder Senior: Ein Schlaganfall kann Menschen jeden Alters treffen. Pro Jahr erleiden knapp 270.000 Deutsche einen Hirnschlag, so die Angabe der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Im Ernstfall zählt jede Minute. Je früher die richtige Therapie eingeleitet werden kann, desto höher sind die Chancen, bleibende Schäden zu...